Nach ein wenig hicckhack gehts in die nächste Runde!
Erst hatte ich 3 Löcher im Auspuff und deshalb einen erhöhten Lambda Wert.
Nach dem Schweißen hatte ich dann 8 Löcher im Auspuff und der Wert war nicht zwingend besser

!
Bei dem dritten Termin war dann der Lambda Wert i.O. jedoch lag der co Wert drüber
Was tun? Dank dem Forum kamen wir auf ein paar Ideen:
1. Alle Stecker im Motorraum auseinander, WD40 rein wieder zusammen
2. Lambda Sonde raus, reinigen, wieder rein (neue Lambda Sonde lag daneben aber alte sah gut aus und der Wert stimmte ja)
3. Ansaugtrackt auseinander, Geber und Steller raus, reinigen, gängig machen und wieder zusammenbauen
4. Kerzen raus, Kontaktabstand prüfen (0.85mm an Stelle von 1mm

), sauber machen und wieder rein
5. Wo man schon dabei ist kann man auch mal in das Motörchen schauen, Resultat: Ölkohle ohne Ende, aber fährt. -> das gab jedoch den Ansporn eine Motorspülung zu machen da der Öl-Wechsel eh an stand.
6. Ölwechsel mit Spülung (haben uns nicht getraut die Spülung länger als empfohlen drin zu lassen)
7. es war auch mal wieder Zeit für einen neuen Luftfilter
Ergebnis: Werte sind alle im grünen Bereich und ich hab 2 Jahre länger Spaß an meinem Rennauto. Außerdem kommt es mir vor als liefe der Wagen besser

...
Momentan machen wir einen Luft-Regler (dessen Namen ich nicht kenne) am Ansaugtrackt für den erhöhten CO-Wert verantwortlch, dieser war ziemlich versifft und saß relativ fest. Nach dem Reinigen und Ölen der Welle läuft er ganz leicht.
Gruß,
Jonas