Zitat:
Zitat von Robert74
Servus!
Ja wie gesagt ich bin Angler und fahre an unsere Gewässer.
Deren Wege sind halt eher Waldwege mit Schlammlöchern und Gräßern die am Unterboden streifen.Der l7 ist eigentlich gut in sachen Bodenfreiheit aber wenn keiner mäht nützt das auch nix.
Laut Berater klebt bei seiner oben beschriebenen Ausführung garnichts!
Permafilm klebt bei mir kein bischen.
Bei hauchdünner Auffrischung mit Fluidfilm soll sich da auch nichts ändern.
Von daher schon das richtige.
Bitumen hatte ich beim letzten l7 neu machen lassen.
3 Jahre später war die Banane geschält!
Denke da wurde aber vorher abgedampft und aufs nicht richtig getrocknete Blech geballert.
Das passiert dir bei Fluidfilm halt nicht.
Letztlich werde ich ständig kontrollieren ob der Rost kommt und dann handeln.
Zum Profil noch etwas: ca 6000 km im Jahr.
500 davon auf Waldwegen.
Kein Heitzer sondern stets gemtütlich.
12er Felgen , Standartbereifung.
Auto 100% Original.
|

Ah, ein Normalangler

dachte schon manchmal, wenn ich mit meinem Schwager an die See fahre, ich brauche nen Hubschrauber zum angeln...

Spaß ohne, dein Fahrprofil entspricht ja schon fast einem Standmobil.
Und es dient wohl schlicht dazu, dich möglichst unkompliziert und ohne große Ansprüche, über einen langen Zeitraum, zuverlässig zu deiner Hobbystette zu befördern?
Und du möchtest eine möglichst einfache Wartung/Reinigung des KFZ?
Wenn das so ist, vergiss den PermaFilm, ich arbeite seit Jahren mit FF, PF, MS und Seilfetten.
Das passt alles nicht so sehr zu deinem Nutzungsprofil. Du müsstest trotz geringer Laufleistung immer wieder prüfen und ggf. nacharbeiten.
Das ist doch nicht wirklich das, was sich ein Angler wünscht. Ich gehe auch gerne mal ans Salz und das muß der Bock dann aushalten können.
Wie man es dreht und wendet, kein Weg führt an Kunststoff-Nachrüst-Radhausschalen vorbei!
Darüber könnte ich Stunden philosophieren
Zitat:
Zitat von redlion
Bei PermaFilm scheint es Qualitätsunterschiede je nach Farbe zu geben. Das schwarze PF klebt schon seit 5 Jahren unter meinem schwarzen L201, bis auf wenige kleine Abplatzungen in den hinteren Radkästen ist alles noch voll in Ordnung.
Bei meinem silberfarbenen L501 habe ich silberfarbenes PF genommen, nach 1 Jahr schon größere Abplatzungen in den Radkästen und am Unterboden.
|
Ähnliche Berichte kenne ich aus dem T3, T4 Forum und der PKD!