...deswegen soll man ja den alten lockeren Unterbodenschutz auch entfernen Das steht auch so in der Anleitung welche man grundsätzlich lesen sollte:
Zitat:
"Die Farbe kann auf handgereinigte (ISO St2/St3) oder hochdruck-gewaschene (ISO Wa 2) Oberflächen aufgetragen werden;").
*Auszug Profi Anleitung*
Hier findest Du die
Anwendungsempfehlung für KFZ , welche nciht auf entsprechende Normen aus dem Schiffsbau verweist- da kannst Du übrigens auch draus entnehmen warum es in deinen Kotflügelecken noch klebt...
Original hat Daihatsu da so ne schwarze Pampe auf Bitumenbasis drauf gemacht, die im alter rissig und blättrig wird. Insbesondere im Radlauf kann man das Originalzeug schonhäufig mit nem Hochdruckreiniger einfach entfernen.
Ich behaupte mal so frei raus: Du hast fast alles falsch gemacht was man falsch machen kann.

Noch falscher wäre nur gewesen gar nichts zu machen.