Provisorische Befestigung der Lambdasonde ohne Gewinde im Katalsyator
Nach dem ASU-Test-bedingten Wechsel der Lambdasonde war das Gewinde im Befesti- gungsloch (auch durch Rost) so stark beschädigt, dass die Sonde nicht mehr hielt.<br>
Der Versuch, die Sonde ohne Katalysator-Ausbau festzuschweißen, schlug fehl: es gab kaum Verbindung im Blech (siehe links).
Diese unkonventionelle Reparatur mit Teilen aus dem Baumarkt schuf provisorisch Abhilfe:
Ein Blechwinkel 24 x 48 erhielt an zuvor ermittelter Stelle ein zusätzliches 6-mm-Loch.
Er wurde mit zwei 10-mm-Gartenschlauchschellen am Schaft der Lambdasonde befestigt.
Zur Arretierung in einer <b>freien Schrauböse des Ansaugkastens</b> diente eine 60 mm lange Sechskantschraube M6 mit sechs Muttern, Scheiben und zwei Filzringen (gegen die Hitze):
Durch Einstellung des Abstandes der (gekonterten) Muttern wurde die Lambdasonde spielfrei im Befestigungsloch des Katalysators positioniert, sodass keine Abgase hörbar austreten können.
Geändert von Frog1971 (02.08.2016 um 15:37 Uhr)
|