Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.06.2016, 11:59   #19
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Bin kein Klimaexperte, aber ich vermute mal dass das mit dem Aufwärmen folgende Grund hat: Beim Evakuieren der Anlage geht ja der flüssige Teil des Kältemittels in Gas über, kühlt sich dadurch aber beträchtlich ab (so funktioniert die Klima ja schließlich auch). Dadurch kann es sein, dass es so kalt wird, dass ein flüssiger rest eben nicht mehr gasförmig wird, obwohl schon volles Vakuum anliegt. Dann kann man Erwärmen oder warten, biss sich der Absorber samt Kältemitte von selbst wieder in Richtung Umgebungstemperatur erwärmt hat. Letzteres dauert natürlich eine ganze weile.
Damals bei VW Audi hatte unser Klimaservicegerät einen schnellen Evakuierungsmodus und einen Intensivmodus. Ersterer dauert keine 15min, der andere eine Stunde. Erwärmt haben wir auch nie. Aber wir haben immer den langen Modus benutzt. Zunächst bildet sich am Absorber außen nämlich eine Reifschicht (Eis), die nach einer halben Stunde wieder abtaut. Zum Ende des Evakuierens geht daher der Mengenzähler auch noch mal kräftig hoch. Daher meine Vermutung: Wenn man sich mit dem Evakuieren Zeit lässt, sollte es nicht nötig sein. Sonst müsste man den Rest der Anlage ja auch erwärmen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten