Zahnriemen heult
Hallo allerseits,
mein kleiner hat jetzt 260t runter und da habe ich ihm noch mal einen neuen Zahnriemen, Wasserpumpe und beide Keilriemen und beide Simmerringe spendiert. Die Teile sind alle original Daihatsu, montiert hat eine freie Werkstatt. Eigentlich wollte ich das in einer Daihatsu Werkstatt machen lassen, aber die nächste ist 100 Km entfernt. Nach dem Wechsel ist ein deutliches Heulen ab ca. 2500 1/min zu hören das vorher nicht da war. Deshalb nehme ich stark an dass der Zahnriemen zu stark gespannt wurde. Nachdem ich den Werkstatt Inhaber damit konfrontiert habe machte er mit mir einen neuen Termin um die Spannung zu korriegieren. Als ich dann zu diesem Termin erschien sagte der Mechaniker der den Zahnriemen montiert hatte, dass der Spanner eine Feder hat und man die Spannung nicht einstellen kann sondern die wird sozusagen von der Feder vorgegeben.
Jetzt ist meine Frage an euch, stimmt das oder erzählt der mir einen vom Pferd? Bisher habe ich hier im Forum immer nur gelesen dass die Zahnriemenspannung eingestellt werden muss, das würde der Aussage des Mechanikers widersprechen. Ich hoffe dass mir hier einer helfen kann. Ich wüsste gerne ob man die Zahnriemenspannung wirklich nicht einstellen kann und wenn doch wie das genau geht.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
LG Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM
|