Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2016, 19:51   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zum Fetten gibt es spezielles Bremszangenfett. Kupferpaste würde ich nicht nehmen, normales Fett aber auch nicht, weil davon die Kunststoffteile aufquellen und so den je oberen Bolzen blockieren. Dadurch wird der andere auch nicht mehr bewegt, und das ganze kann in aller Ruhe festrosten.

Zur Kupferpaste: Kann man nehmen, um die Trommelbremsen hinten vorm vergammeln zu bewahren. Vorne, wo im Zweifel alles klatschnass wird, hätte ich Angst vor einem lokalen Element, was dann wirkt wie eine Batterie. Da Kupfer edler als Stahl ist, würde das im Zweifel die Bremssättel zerfressen, bzw. schneller Korrodieren lassen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten