Das könnten Standplatten sein. Wenn Autos lange stehen, und die Reifen immer aufm gleichen Fleck Kontakt mit dem Untergrund haben, dann kann das zu einer Flachstelle führen, die dann sich äussert wie eine Unwucht. Entweder mit mehr Luftdruck mal ein paar km fahren und hoffen, dass es mit der Zeit weniger wird, oder Reifen ersetzen.
Weiter könnte ich mir vorstellen, dass es mit den Stossdämpfern zu tun hat. Die können auch festgehen, jedenfalls dann, wenns Öldämpfer sind. Kennt man aber vor allem von Motorrädern, die ein paar Jahre gestanden haben...
Was auch noch möglich wäre: Bremsscheiben mit nem Schlag. Äussert sich dann aber meistens so, dass man das nur beim Bremsen merkt und sonst nicht. Wäre aber nicht ganz unwahrscheinlich, wenn zuvor die Bremssättel fest waren. Aus dem Grund hab ich in dem Fall immer auch Scheiben und Beläge erneuert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|