Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2016, 15:22   #581
gerdK
Benutzer
 
Benutzerbild von gerdK
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hameln
Beiträge: 37
Standard ... Glück gehabt ...

Hier wird einiges zum Thema "Automatik" ausgeführt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrze...Schaltgetriebe

@LSirion
Da habt ihr mit dem Lupo wohl Glück gehabt. Unter o.g. Link heißt es nämlich:
"im VW Lupo 3L wurden ausschließlich ASG verbaut. Bei dem Dreiliter-Auto des VW-Konzerns machten jedoch die Getriebe mit relativ hohen Anteilen an Schadensfällen und mit sehr teuren Austauschgetrieben negativ auf sich aufmerksam."

@DasMini
Ich kann die Problematik nachvollziehen - nicht alles ist "gut" nur wei es "neu" ist ... oder "Trendy". In den meißten Fällen ist der Begriff "innovativ" gekoppelt mit "mehr Geld für den Hersteller". Die Auto-Lobby weiß schon wie man vorgehen muss - im schlimmsten Fall werden irgendwelche dubiosen Gesetze vorgeschlagen.

Wenn man den o.g. Link durchliest, so sieht man, dass schon mal technische Nachteile von Getrieben durch weitere elektronische Spielereien kaschiert werden ...

Oder das hier:
"Das ASG wird in manchen Fahrzeugen statt eines Handschaltgetriebes eingesetzt, um besondere Zulassungsvorschriften einzuhalten, da das Schaltprogramm den amtlichen Messzyklen zur Verbrauchs- und Abgasmessung so angepasst werden kann, dass es bessere Messergebnisse als im Handschalt-Messzyklus liefert. Das Fahrzeug wird dann dem Hersteller mit einem günstigeren Flottenverbrauch angerechnet, es kann aber für den Endkunden zu einem höheren Verbrauch oder reduziertem Beschleunigungsvermögen führen, was eigentlich auf eine Beschneidung der technischen Möglichkeiten zurückzuführen ist."

Der Verbraucher ist halt wie so oft der (zahlende) Depp
gerdK ist offline   Mit Zitat antworten