Zunächst: Gehts um nen Sirion M3, und welchen Motor hast du drin? 1,3l K3-VE, 1l 1KR-VE?
Wenn der Motor keine richtigen Aussetzer oder Fehlzündungen hat, würde ich vermuten, dass es nicht an Zündung oder Einspritzung an sich liegt. Wenn dann der Motor zu langsam im Leerlauf läuft, muss es daran liegen, dass er nicht genug Luft bekommt (Kraftstoffmenge wird ja nach Luftmenge über MAP-Sensor und Kennfeld berechnet).
Frage wäre also: Warum bekommt er so wenig Luft? Möglichkeiten wären u.a.:
- Leerlaufsteller verdreckt, sodass keine Luft durch kommt
- Leerlaufsteller schwergängig, sodass er nicht mehr vernünftig regeln kann
- kein PWM-Signal bzw. Betriebsspannung von ECU zum Steller
- MAP-Sensorschlauch undicht (u.a. beim K3-VE, nicht beim 1KR-VE)
Leerlaufsteller kannste versuchen gängig zu machen; ne gute Ladung (4-5s sprühen) Rostlöser in den Luftkanal genau oberhalb der geschlossenen Drosselklappe sprühen (bei stehendem Motor); dann 10-20x Zündung an und wieder aus, jeweils mit kurzer Pause. Dabei auf das Geräusch vom Steller achten. Ggf. Motor starten (um Rostlöser durchzuziehen und zu verbrennen) und wiederholen. Wenns klappt, noch einmal mit etwas Bremsenreiniger wiederholen, damit der Steller innen halbwegs trocken ist (nicht das feinster Staub, der durch den Luffi durchgeht, festpappt).
Ansonsten Spannungen am Steller messen.
Das wäre so meine erste Idee.
Durch den Lima-Tausch war ja die Batterie ab; ansonsten hätte ich geraten, nochmal die EFI-Sicherung zu ziehen. Zumindest beim K3-VE macht die ECU eine Art Lernphase für den Leerlaufsteller durch (merkt man, weil der Motor beim ersten Start danach extrem hochdreht).
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|