Hallo,
so wirklich weiter gekommen bin ich noch immer nicht. Das ECU schickt prinzipiell ein PWM-Signal an den Leerlaufsteller. Das Signal verändert auch das Tastverhältnis, wenn ich z. B. die Heckscheibenheizung zuschalte.
Leider geht aus den mir vorliegen Unterlagen nicht hervor, welches max. und min. Tastverhältnis vorgesehen ist, d. h. in welchem Umfang das ECU regeln können soll.
Am einfachsten wäre es natürlich, mal eben ein anderes ECU probieren zu können. Wenn da nur nicht das Problem mit der Wegfahrsperre wäre ...
In einem bekannten Auktionshaus wird gerade ein ECU von einem L251 mit EJ-VE-Motor angeboten. Laut Anbieter ist es "initialisiert", d. h. ich müsste es selbst mit meinem Hauptschlüssel in Betrieb nehmen können und meine anderen Schlüssel dann programmieren können (über Masseverbindung der T-Klemme am Stecker).
Nun meine Frage an euch: Das ECU vom L251 hat gegenüber dem ECU des L701 mit dem selben Motorcode eine andere Teilenummer. Passt das trotzdem (z. B. nur eine "leicht" andere Software im L251, um Euro-4-Abgasnorm zu erreichen)? Hat jemand von euch mal einen solchen Umbau gemacht und kann über Erfolg oder Misserfolg berichten?
Ich habe ja leider keine Rückfahrkarte: Wenn das ECU der Wegfahrsperre den Wechselcode mit dem ECU des Steuergerätes getauscht hat, scheidet ein Zurücktauschen aus.
Obwohl - ich könnte ja mal vor dem Einbau eine Dump aus dem kleinen EEPROM auf der Platine ziehen ...
Danke für eure fachkundigen Meinungen und Gruß,
Chris
|