Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2016, 08:22   #1
chch603
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 12
Standard Leerlaufregelproblem L701 mit EJ-VE Motor

Hallo,

nun hat es auch meinen Cuore L701 (BJ: 2003, ca. 90.000 km, Motor EJ-VE) erwischt: Die Leerlaufdrehzahl ist stabil zu hoch (ca. 1300 u/min, ausgelesen über OBD2). Ansonsten läuft das Auto unauffällig und recht sparsam (knapp 5 l/100 km) trotz zügiger Fahrweise.
Folgendes habe ich bereits unternommen:

=> Fehlerspeicher ausgelesen: Es liegt kein Fehler vor
=> Kühlmittel-Temperatur per OBD kontrolliert: Diese liegt bei kaltem Motor bei Umgebungstemperatur und bei warmen Motor bei ca. 90 °C, also sollte der Fühler in Ordnung sein.
=> Drosselklappengehäuse abgebaut, zerlegt und intensiv gereinigt: Es lagen keine übermäßigen Verschmutzungen vor; der Rotor des Ventils ist leichtgängig
=> Auf Falschluft kontrolliert: Hierzu testweise Bremskraftverstärker und Aktivkohlebehälter-Leitung abgeklemmt sowie alle blinden Anschlüsse am Krümmer geprüft: ohne Befund
=> Spannungsversorgung am Leerlaufregler geprüft: Die 12 V liegen sauber an; eine Kontrolle des PWM-Signals steht noch aus
=> Motor mit abgezogenem Leerlaufregler gestartet: MIL geht an und Diagnosecode wird abgelegt; die Leerlaufdrehzahl steigt auf ca. 1600 u/min an
=> Leerlaufregler im abgebauten Zustand angeschlossen: Beim Anlegen der Spannung zuckt der Rotor kurz; ansonsten ist aber kein weiteres Regelverhalten im Betrieb erkennbar (z. B. beim Drehzahl künstlich absenken über teilweises Verschließen des DK-Gehäuses).
=> Leerlaufregler testweise gegen Neuteil (aus China, steht aber Denso drauf (muss aber nichts heißen )) getauscht: keine Veränderung.

Ich werde bei Gelegenheit mal das PWM-Signal vom Steuergerät mit einem Oszi checken. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses fehlt (z. B. Leitungsbruch oder Defekt am MSG), weil das Ventil auch mit dem Rotor zuckt, wenn ich nur 12 V anschließe (d. h. der PWM-Anschluss offen ist).

Ich habe leider keinen Schaltplan vom EJ-VE-Motor, um die PWM-Leitung verfolgen zu können, sondern nur vom EJ-DE. Und die Motorsteuerung beim EJ-DE ist ja doch in vielen Dingen anders.

Die Suchfunktion habe ich bemüht und auch einige Threads gefunden. Allerdings habe ich die dort genannten Punkte entweder ausschließen können oder es gab eine Lösung, die nicht wirklich nachvollziehbar war.

Hat jemand von euch noch eine spontane Idee oder kann mir mit der Pinbelegung am MSG weiterhelfen?
Ich könnte mir noch sowas in der Richtung "durchgescheuerte Leitung" vorstellen (z. B. für Drehzahlanhebung Servolenkung, die mein Auto aber nicht hat).

Herzlichen Dank schon einmal für eure Antworten im Voraus.

Viele Grüße, Chris
chch603 ist offline   Mit Zitat antworten