Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2016, 18:19   #15
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Stimmt schon, bei zu "scharf" eingestelltem Regler neigen Motoren zu schwankendem oder sägendem Leerlauf -> siehe VW; zumindest deren etwas ältere Motoren sind prädestiniert für sägenden Leerlauf. Da muss nur eine Kleinigkeit nicht stimmen; es reicht oft schon das minimalste Vakuumleck (was man bei anderen Motoren gar nicht merken würde), und schon geht's raum und runter. Ist auch klar, dass der Leerlauf bei kleineren Motoren schwieriger beherrschbar wird, was eine stabile Regelung angeht. Was ich nur sagen wollte: Bissl Optimierungsspielraum wäre bei unseren Motoren sicher noch da

Aber sonst muss ich sagen, bin ich mit meinem K3-VE schon sehr zufrieden. Spritzig, Verbraucht weniger als angegeben (trotz zügiger Fahrweise), robust und noch recht einfach konstruiert, wenn auch mit interessanten Details (steht in den englischen Werkstatthandbüchern; da gibts quasi ein extra Buch nur mit Infos, warum was wie konstruiert wurde... oder wusstet ihr, dass im K3-VW Vanadium-Stahl für die Pleuel verwendet wird, und dann noch kugelgestrahlt; letzteres auch z.B. bei den Ventilfedern?).
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten