Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2016, 13:07   #20
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Also, die Osram Nightbreaker halten bei mir jetzt schon 2 Jahre. Das ist aber die zweite, neuere Generation der Nightbreaker. Die ersten haben bei mir nur 6 Monate gehalten. Ist bin mit dem Licht absolut zufrieden. Diese Haltbarkeit reicht mir absolut aus. Und das Licht ist wesentlich besser als mit den Standard-Lampen, also zumindest im Materia. Das Problem mit dem dunklen Nahbereich bei Fernlicht habe ich gelöst, indem bei Fernlicht (und Lichthupe) die Nebler automatisch mitleuchten. Seit dem bin ich mit dem Licht an meinem Materia sehr zufrieden.

@yoschi: Besorg dir einen min. 10A Brückengleichrichter und schalte den + und Minuskontakt verpolt (!) in Reihe zur gemeinsamen Leitung der H4-Birnen. Dann läuft der Strom in Reihe durch zwei der 4 Dioden und es fallen ca. 1,4V ab. Mit einem Relaiskontakt bei bedarf überbrücken.

Aber andererseits: Wenn du mit deinen "teuerlingen" schon keine dolle Verbesserung festgestellt hat, warum sich dann einen Kopf um so eine Schaltung machen? Dann einfach zurückwechseln auf langlebige Marken-Standardlampen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven

Geändert von Sonny06011983 (18.03.2016 um 13:11 Uhr)
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten