Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2016, 16:11   #102
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.862
Standard

Bei modernen Motoren taucht m.W. die Kurbelwelle nicht ins Öl ein. Bei meinen alten MB Dieseln wohl eher schon. Das Öl wird auch nach meiner Kenntnis nicht hauptsächlich übers Gehäuse erwärmt, sondern bein Durchdrücken durch die Lager und über den Zylinderkopf sowie durchs Druckregelventil. Spritsparen wird man dann eventuell durch die geringere Leistung, die die Ölpumpe aufbringen muß, wenn das Öl dünner ist weil es warm ist. Das die Ölpumpe ein nicht unerheblicher Faktor beim Verbrauch ist merkt man daran, wir langsam der Anlasser dreht, wenn das mal richtig verdreckt ist. das durfte ich bei meinem alten TD erleben, der am Ende so fertig war, das das Öl nach 2.000km schon dickflüssig wurde. Es gibt schon lange Bestrebungen im Motorenbau, Ölpumpen elektrisch anzutreiben oder die Drehzahl bedarfsabhängig zu regeln. Scheint nur nicht so 100% sicher zu sein, deahlb hat man es wohl bisher nicht in die Serie übernommen. Auch das dünne 5W30 Öl halte ich für spitsparender, deswegen setzt man es ein.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten