Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2016, 12:08   #98
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Irgendwie kommt es mir vor, als wenn das Pferd hier von hinten aufgezäumt wird: Hier werden Tipps gegeben, den Ölstand gering zu halten, damit sich das verbliebene Öl schneller aufwärmt. Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Das Problem (wenn man es so sagen will) mit dem langsamen Aufwärmen des Öls liegt nicht daran, dass so viel Öl da ist, dass erst erwärmt werden muss. Sondern in den Motorteilen. Das Problem ist der Kurbeltrieb, der selbst quasi keine Wärme erzeugt (die Fluidreibung in den Lagern ist nur sehr gering) und das gesamte Kurbelgehäuse samt Ölwanne, die gar keine Wärme erzeugen, sondern nur nach außen abführen. Und deren Masse und Wärmekapazität(!) beträgt ein vielfaches von dem vielleicht 1,x l Öl, die man bis auf Min weniger drin hat. Nur das Öl, das aus dem Zylinderkopf wieder in die Wanne fließt, und das Schleuderöl das Kolben und Zylinderlaufbahn erreicht, wird wirklich aktiv erwärmt. Das Öl, das vom Kurbeltrieb nur an die Wandung des Kurbelgehäuses geschleudert wird, gibt nur Wärme ab. Deshalb halte ich nichts vom geringen Ölstand.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten