Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2016, 17:38   #82
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Meiner Erfahrung nach lohnt es sich, beim Reifenkauf aufs Energieetikett zu schauen, und das bei nur 155er Breite schon.

Meinen C1 hab ich mit Michelin Energy Saver gekauft. Die sind für den Sommer schön sparsam... Werden aber dennoch nicht mehr durch Michelin ersetzt, weil ich nicht so wahnsinnig viel auf französische Reifen gebe, seit sich auf der Autobahn mal ein Kléber bei voller Fahrt verabschiedet hat...

Winterreifen waren altershalber fällig, waren auch Michelin, wurden dann durch Nokian mit niedrigem Rollwiderstand ausgetauscht, und seit ich die habe, und sogar nur 2 davon, fahre ich auch im Winter fast so sparsam wie im Sommer. Und ich mache mir nicht die Arbeit, irgendwas Abzudecken, was ich dann mit einem für teures Geld gekauften Thermometer überwachen muss.

Klar, so ein Reifen kost nen 10er oder bisschen mehr mehr, als das nächstbeste nicht-china-Fabrikat, aber wenn ich für vier Reifen den Gegenwert von anderthalb Tankfüllungen Sprit mehr auslegen muss, und dafür pro Saison eine bis 2 Tankfüllungen einspare, lohnt sich das Geschäft auf jeden Fall. Und Getriebeöl und Zusatzinstrumentierung kosten auch, und zwar mehr als sparsame Reifen. Jedenfalls dann, wenn bei den Reifen nicht ausschliesslich das Teuerste gut genug ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten