Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2016, 11:00   #79
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.863
Standard

Soweit mir bekann, ist das GL3 Öl dünner als das 4er und das 4+. 5er geht gar nicht. Es wird versucht immer universellere Öle zu bauen. Ich dachte mal, GL5 Öl wäre toll wegen des Schwefels und Phospors bei Hängerbetrieb zu nutzen. Ließ sich praktisch gar nicht mehr schalten im Winter in dem für GL4 gebauten Getriebe. Castrolöl sehr dünn wurde früher von VW in den Golf und Passat 3 Getrieben verwendet und die hielten lange. Die alten LKW Getriebe von Mercedes Benz laufen mit Hydrauliköl, also ATF Öl und halten auch ewig. Motorradgetriebe laufen in 0W50 Motorenöl und halten. Wechseln hilft in Bezug auf die Lebensdauer doch erheblich, das der Abrieb der Synchonisierung eine Unmenge an Metallsplitterchen ins Öl bringt die dann ständig darin herumschwimmen und für Verschleiß sorgen. Das konnte ich besonders gut sehen bei der Reparatur alter unsynchronisierter Getriebe. Die waren praktisch Schlammfrei und hatten wesentlich bessere Laufflächen auf den Lagern als die synchronisierten Versionen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten