Im Winter hilft es, die Kühlluftzufuhr zum Kühler und zum Motorraum deutlich zu verringern. Dadurch fährt der Motor eher im optimalen Temperaturbereich und nicht so lange im Kaltlaufmodus, der erhöhten Verbrauch mit sich bringt.
Außerdem senkt das den Windwiderstand: Bei den Nascar Rennen in den USA werden die Gitter vor den Kühlern der Autos häufig so weit mit Klebeband zu geklebt, dass nur noch das notwendige Mindestmaß an Luft durch kommt, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Dort bringt es ein paar km/h (oder mph

) mehr Geschwindigkeit.
Für Otto Normal im täglichen Pendelverkehr dagegen ein Quäntchen weniger Verbrauch bei Landstraßen- oder Autobahntempo.