Wenn man 4 Liter als Obergrenze setzt, dann säuft mein Sirion ab 80 km/h.
Bei Tacho 110 bis 120 sind´s noch unter 5 Liter oder knapp drüber.
Ich weiß, für andere ist das "kein" Verbrauch und schon gleich noch weniger eine "Geschwindigkeit", die man auch nur annähernd länger als 1 Minute fahren wollte. Die rund 40.000 Autobahn-km im Jahr, die ich mit LKW-Tempo schleiche...
Bin am Überlegen, ob ich nicht doch was ändern soll am Wagen, aber bin dann doch irgendwie zu faul. Wegen 10 € im Monat verbastele ich mein Auto nicht, indem ich die Türen zuklebe etc.
Das Auto erfüllt zuverlässig seinen Zweck, da muss man keine Fehlerquellen einbauen oder die Praktikabilität einschränken oder riskieren, dass man auf der Autobahn Teile verliert, wenn wieder einmal ein GLE Coupe oder X6 mit 250 km/h vorbeidonnert.
Bei den Reifen kann man von der Größe auf gar nichts schließen, auch vom Aufbau nicht. Habe mir extra die supersparsamen Contis zugelegt und bin/war enttäuscht. Rollen in XL (gab nur noch die verstärkten) viel härter ab und verbrauchen so (auf der A92 Betonplattenautobahn kann man keine 2,5 bar fahren mit denen) mehr als die originalen Werksreifen. Ist doch alles ein Witz... vielleicht halten sie dafür 80.000 km, dann überleben sie das Auto.
Irgendwo ist einfach die Untergrenze erreicht, wenn man pendelt. Dann findet man sich mit rund 4,2 Liter/100 km im Jahresschnitt ab und gut ist´s. Zumindest in meinem Fall.
Verkleidete Hinterreifen und ein Heckspoiler wären beim Sirion M3 eine Überlegung wert. Auch Styroporabdeckungen für die Front oder einfach mit weißem Panzertape "zaubern". Aber wenn man das irgendwann wieder abmachen will...