Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2016, 14:19   #32
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Oder eben Verdichtung erhöhen, kleineren Lufttrichter eisetzten oder Luftmengenbegrenzer, damit du maximal die Teillastfülllung erreichst. Ansonsten klopft der Motor.Dazu och eine bewegungsdrossel ins Gaspedal, damit du nicht schlagartig Vollgas geben kannst, denn das bewirkt Klopfen bei niedrigen Drehzahlen, weil da die Luftdrossel noch nicht greift. Zündungsvorverstellung wird die Steuerung machen. Damit wirst du etwas Sprit sparen, wenn du mit der Minderleistung zurechtkommst. Gegenrechnen mußt du den Schrauberaufwand und das Material sowie die Kosten fürs Zylinderkopfplanen. Wenn du nun von 5l/100km ausgehst und 10% drin wären, also 0,5l, das wären ca. 65ct/100km. Auf 10.000km also 65€. Hm, ob sich dafür der Aufwand lohnt?
Vermutlich kommst du auf ähnliche Ersparnis, wenn du immer mit fast leerem Tank fährst, die Tipps von Kokomiko beachtest, sämtliche Lärmdämmung ausbaust zu Gewichtsreduzierung und zartfühlend mit dem Gas umgehst. Maximal 90 fahren und den Windschatten der LKW nutzen. Ein Auto, das lärmt, fährt man langsamer, dann ist es leiser. Der Geschwindigkeitseindruck ist auch lämabhängig. Mein alter 500er Fiat fuhr mal so maximal 120km/h, schon bei 90 baten mich oft die Mitfahrer nicht so schnell zu fahren.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten