Die niedrigen Drehzahlen beim Diesel rühren hauptsächlich von der geringeren Verbrennungsgeschwindigkeit her.
Diesel ist ein Öl, das in Kombination mit Sauerstoff aus der Luft verbrennt, also nur an der Außenfläche eines Dieseltröpfchens. Um eine möglichst schnelle Verbrennung zu erzielen, muss Es also zerstäubt werden in möglichst kleine Tröpfchen (umso größer die Kontaktfläche zur Luft).
Wird die Drehzahl zu hoch, reicht die Brenndauer im Zylinder nicht aus um die Tröpfchen komplett abzubrennen. Daraus entstehen dann grobe Rußpartikel.
Flüssiges Benzin dagegen brennt nicht. Erst Benzindampf vermischt mit Luft brennt explosionsartig ab. Es wird also nur durch Düsen zerstäubt, damit es schnell verdampfen kann.
|