Freut mich, dass man dir helfen konnte.
Was ich nicht ganz verstehe, dass man die Steuerkette rausgemacht hat, denn bei 120.000km ist es eher unwahrscheinlich das die kaputt ist und das hört man wenn die rasselt, dann würde es aber auch Zündaussetzer geben, wie von dir beschrieben. Die Kupplung ist logisch, dass die bei wahrscheindlich viel Stadtverkehr und häufiger Betätigung nicht mehr toll ist. (da hast du jetzt erstmal Ruhe)
Was ich jetzt nicht machen würde, das Auto zu verkaufen, außer irgendwas kommt in naher Zeit, kostenspieliges auf dich zu.
Daihatsu ist eigentlich schon robust und einfach gebaut und eigentlich war alles hausgemacht von einer unkompetenten Werkstatt, die nicht weiß was Sie macht.
Würde den Daihatsu behalten, denn die Koreaner sind nicht so toll....auch wenn sie vom Design schön sein mögen. Billiger kann man nicht fahren....
Wir haben unseren L251 jetzt 9 Jahre, was defekt war, ist eine Batterie, 2xGummi Heckscheibenwischer und die Spurstangenköpfe, das wars.
Ein besseres Auto hatten wir noch nie. Da kann ich meinen Toyota Yaris II total vergessen, der ist genau das Gegenteil wenns um Reparaturen geht.
Der L251 macht es nochmal min.9 Jahre, der schaut aus wie neu, von unten und außen....
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
Geändert von mark (07.02.2016 um 19:40 Uhr)
|