Ich bin echt fasziniert, und habe fast ein schlechtes Gewissen. In der ersten Zeit nachdem ich "meinen" Cuore erstanden hatte (Anfang 2008), war ich oft in diesem Forum, und habe auch viel mitdiskutiert. Danach eigentlich ehrlich gesagt nur noch gelegentlich ein wenig "quergelesen".
Jetzt brauche ich also erstmals wirklich Hilfe und bekomme so viele Antworten!!!
Erst einmal nachtragen, weil vergessen, muss ich, dass die Zündkerzen zusammen mit den Zündspulen gewechselt wurden. Anhand der Rechnung kann ich allerdings nicht sagen, welche die genommen haben. Ich hoffe mal, dass es eine der beiden Sorten waren, denn in den letzten Jahren gab es bei "Stop&Go" eigentlich keine Probleme (das ist ja auch mit der Grund, warum ich so gefrustet bin über deren Aussagen), und einen Computer, wo man das nachlesen kann, sollten sie ja haben.
Zitat:
Zitat von Lupo
P.S. Würde mich mal interessieren, was die unter "Motor durchreinigen" verstehen??
|
Motorreinigungsmittel (Additiv-Ölschlammreinigung) direkt in den Ansaugstutzen, so lange, bis die Flasche alle war und dann noch mal so'n Zeug in den Tank
Zitat:
Zitat von heinbloed26
die foldenden 4 Schritte durchgehen:
"1. Ist Das Signal, das von der Lambdasonde in das Steuergerät geht, in Ordnung?
2. Ist der Kabelbaum in Ordnung?
3. Stimmen die Werte der Lambdasonde?
4. Gibt es unterbrochene Kabel oder Kurzschlüsse im Heizungsstromkreis der Lambdasonde?" (vgl. Werkstatthandbuch Daihatsu Cuore L251)
|
Mein Mann fühlt sich mit diesen Anmerkungen bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit seiner Vermutung durchaus groß ist.
Zitat:
Zitat von mark
Wenn sich dein Mann auskennt, mal die Zündkerzen ausbauen, einzeln in die Zündspulen setzen und alle 3 Zündkerzen an Masse(-) legen. Dann Motor starten und schauen ob wirklich alle 3 Zündkerzen einen Zündfunken bekommen. Nicht zu lange, sonst säuft dir der Motor ab, da er ja noch Kraftstoff einspritzt.
|
Selber durchführen möchte er diese Tipps jedoch nicht selber, muss er ja auch nicht.
Zitat:
Zitat von bluedog
Geh woanders hin, notfalls in eine Toyotawerkstatt ...
|
Dieser Hinweis ist mehrmal zu lesen. Wie heißt es so schön: "Darauf hätte mann auch alleine kommen können"

, denn, zumindest bei dem Aygo und dem kleinen Peugeot, wussten wir, dass die den gleichen Motor haben.
Das werden wir tatsächlich in Angriff nehmen,
Zitat:
Zitat von 1.Cuore
Und da dann detailiert sagen was schon gemacht und gewechselt wurde. Nicht das die wieder von vorne Anfangen und dir Teile und Arbeitszeit in Rechnung stellen die du schon gemacht hast.
|
Mal sehen, was sie so sagen und ob die sich dem Problem dann auch annehmen.
Ansonsten würde ich mich wahrscheinlich an eine der entfernteren Daihatsu-Werstätten enden.
Auf jeden Fall ist meine Frust erst einmal etwas geringer, einfach weil sich für mich doch einige neue Optionen gezeigt haben.
Vielen, vielen Dank für eureMühe! Natürlich werde ich euch "des Rätsels Lösung" (hoffentlich) mitteilen und euch über den jeweiligen Stand der Dinge informieren.
Zitat:
Zitat von Spartaner
(warst du die mit dem Waeco-Tempomat MS-50, wo ich mir mal die Halterung angesehen hatte?)
|
Die war ich nicht nur, die bin ich noch

. Und den Tempomaten und auch die später noch hinzugekommene Standheizung genieße ich jeden Tag, und das hoffentlich noch lange!