Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2016, 01:03   #10
eiserneryuppie
Benutzer
 
Benutzerbild von eiserneryuppie
 
Registriert seit: 18.02.2015
Ort: Potsdam und Cottbus
Alter: 31
Beiträge: 171
Themenstarter
Standard

klingt irgendwie wenig erfreulich.
Und wie gesagt passt sehr gut auf Kopfdichtung...
Kühler habe ich leider nicht gecheckt könnte aber Kalt gewesen sein.
Sodass eventuell noch die Hoffnung besteht auf Wasserpumpen defekt?

Wie gesagt hab ich das Auto nicht im geringsten gequält.
Ausser eben Kurzstrecke und kalter Winter...

Da ich mich allerdings zur "heißen" Zeit gerade Außerorts befand, meine Batterie nicht mehr die Beste ist und ich nachts bei -10°C nicht unbedingt Hilfe von mit 100km/h Vorbeifahrenden erwartete musste ich den Motor anlassen. Noch eine Frage bevor ich vergesse was alles geschah. Und zwar kochte er hoch, wie gesagt pfiff aus dem Ausgleichstopf Wasserdampf raus. Aber im Winter sieht ja heiße Luft genauso aus.


Nun hab ich den Motor ja nicht ausgemacht. Da ich wie gesagt keinen Kältetot sterben wollte. Und mir mein Leben dann doch verständlicher Weise wichtiger als das meines Autos ist. Habe aber angehalten und da ging die Temperatur bei laufendem Motor. Ohne jegliche Einwirkung wie Kühlwasser nachkippen oder irgendwas auffüllen/öffnen relativ schnell wieder runter. 2-5min. (2 Mal anhalten, Motor blieb an) Heizung blieb kalt, die ganze Zeit. Höchste Stufe, auf Rot...
Auf der wahrscheinlich "letzten" längeren 5-6km Fahrt bis vor meinen Block kam die Temperatur auch nicht mehr so hoch. Allerdings war das dann eine kurze Strecke 60km/h dann 50 dann 30 ... Vielleicht nicht so aussagekräftig. Wie gesagt blubberte/brodelte es danach im Kühlwasser, nachdem der Motor aus war...

naja die Details machen euch wahrscheinlich auch nicht schlauer, ist ja nicht viel Neues...

Geändert von eiserneryuppie (06.01.2016 um 01:06 Uhr)
eiserneryuppie ist offline   Mit Zitat antworten