Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2015, 21:43   #1
tomboy_kamikaze
Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Potsdam
Alter: 39
Beiträge: 56
Standard MAP Sensor 1.5DVVT

Moinsen,

unser Würfel macht mir etwas sorgen. Zum wiederholtem male ist die Check Engine Lampe angegangen. P0172 = Geimschregelung Bank 1 Zu Fett.

Daraufhin habe ich die Einspritzventile und das Tankentlüftungsventil auf dichtheit Kontrolliert: so weit i.O. ebenso das Drosselklappenpotenziometer (keine Auffälligkeiten)

Danach habe ich auf Verdacht mal den MAP-Sensor mit Bremsenreiniger gereinigt (so gut wie es eben geht durch den Stecknadelgroßen Anschluss). Daraufhin war erstmal Ruhe.

2Monate Später (gestern) hat es wieder Gelb geleuchtet... wieder P0172

Habe dann noch etwas nach gedacht und gegrübelt... so viel kann ein zu fettes Gemisch ja nicht verursachen (ist nur eben schwierig zu Diagnostizieren). MAF-Sensor hat er ja nicht...(oft bei Toyota defekt) AGR hat er ja auch nicht (zumindest kein Externes Ventil was Versiffen kann und deswegen offen stehen bleibt)... bleibt also nur die Lasterfassung (Drosselklappenpotenziometer+MAP), die Überwachung (Lambda-Sonde) oder Die Gemischbildung (Einspritzventile, Tankentlüftung u. Kraftstoffdruck).

Luftfilter sieht super aus.... Tankentlüftung und Die Einspritzventile sind i.O.
Drosselklappenpotenziometer ist auch i.O.
Lambda-Sonde macht an und für sich 'nen guten eindruck (Spannungssprünge sind so da wie sie sein sollten).

Bleibt also noch der Kraftstoffdruck oder der MAP-Sensor.

Kraftstoffdruck ist etwas schwierig zu messen (rücklauffreies System eben, der Regler müsste also im Tank sitzen)

MAP-Sensor wäre für mich das naheliegenste, da eine Renigung des selbigen eine (wenn auch nur kurze) Besserung ergibt.

Meine Frage wäre nun, ob jemand solch einen Spaß schon einmal mit 'nem 1.5er oder 1.3er(sollen ja die gleichen Motoren sein) hatte bzw. wie Wahrscheinlich es ist, das die Lambda Sonde/der Kraftstoffdruckregler/der MAP-Sensor defekt ist.

mir fehlt so gesehen die erfahrung mit Daihatsu Motoren... Ich fahre selbst 'nen Suzuki Swift Sport und arbeite bei SEAT

Was mich ebenso stutzig macht ist, das man auf den MAP-Sensor der im Materia verbaut ist, keinerlei Teilenummern etc. erkennen kann die man verwerten kann (steht nur "DAIHATSU 7320 10J19" drauf und das erkennt man nur mit 'nem Adlerauge)... lt. Trante Google soll auf dem MAP-Sensoren Vom Terios bzw. YRV (lt. Google haben die die gleichen Motoren, bitte nicht Steinigen sollte das nicht stimmen) ein Daihatsu Logo Drauf sein und eine Daihatsu Teilenummer und eine Denso Teilenummer.

Ich hoffe mal, ich konnte mein anliegen recht gut umschreiben.

Ich will es, so gut es eben geht, vermeiden teure Teile zu wechseln.
tomboy_kamikaze ist offline   Mit Zitat antworten