Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2015, 21:30   #17
FPDai
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von FPDai
 
Registriert seit: 05.07.2014
Ort: Bielefeld
Beiträge: 26
Standard

Das in der Werkstatt "ohne Nachbarschaftshilfe" machen zu lassen halte ich für unwirtschaftlich bei so einem Kleinwagen. Der Wagen scheint mir wie gesagt nicht allzu gammelänfällig.

Bei den Clips ist in der Mitte ein Stift, der sich mit einem Schraubendreher heraushebeln lässt. Der Stift spreizt dann nicht mehr die Haken des Clips, so dass sich der Clip dann mit einem etwas breiteren Schraubendreher heraushebeln lässt.

Ausnahme sind die beiden unteren Clips am Radlauf an der A-Säule, da habe ich letzten Endes mit roher Gewalt dran gezogen und gaben dann nach. Ich habe keinen anderen Weg gefunden, die Verbindung zu lösen. Der Clipschaft ist quadratisch, mit zwei Haken an den Ecken.

Ich habe alle Clips wiederverwendet, obwohl einige davon schon etwas unter den Arbeiten gelitten haben. Allerdings hält das stabil genug. Notfalls kauf' doch einfach ein paar neue, sind doch Billigartikel. Doof ist nur, dass man ggf. verschiedene Sorten/Größen besorgen musst.

Kurz: Man kann eigentlich nicht viel kaputt machen, wenn man nicht zwei linke Hände hat. Und wenn's zu schwierig zu werden scheint, kann man die Arbeit ja jederzeit abbrechen.
FPDai ist offline   Mit Zitat antworten