Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.10.2015, 09:30   #5
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.178
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Das zweite Bild zeigt auch die Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit, allerdings hat dieses Auto vermutlich eine recht kurze Getriebeabstufung und einen recht großen Hubraum, sodass - wie schon geschrieben - der Motor bei niedrigen Geschwindigkeiten mit niedriger Last und schlechtem Wirkungsgrad läuft.
Richtig, ich habe nicht auf die Geschwindigkeit geachtet.
Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Der Cuore dürfte mit dem ersten Bild vergleichbar sein, weil er sehr lang übersetzt und der Motor stark auf maximale Effizienz ausgelegt ist.

Um die Frage zu beantworten: Der L276 ist bei extrem geringen Geschwindigkeiten am sparsamsten, deutlich unter 50 km/h. Ob es nun im 5. Gang bei der niedrigst möglichen Geschwindigkeit ist (die dürfte knapp unter 50 km/h liegen ohne den Motor zu quälen) oder vielleicht im 4. Gang bei ca. 40 km/h, kann ich dir jedoch nicht beantworten.
Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Das Minimum meines Sirion liegt wohl im 5. Gang bei rund 45 km/h. Darunter ist dann schon kaum mehr messbar und sinnvoll, da der Motor nicht mehr 100 % rund läuft. Sind je nach Reifen unter 3 Liter/100 km.
Das glaube ich bei beiden nicht, selbst wenn das Fahrzeug mit konstanter Last gefahren wird. Das Effizienzmaximum des Motors liegt irgendwo um die 2700 U/min. Bei so geringer Geschwindigkeit liegt die Motordrehzahl vermutlich um die 1500-und damit weit außerhalb des maximal möglichen Wirkungsgrades. So groß ist der Einfluss des Windwiderstandes bei diesen geringen Geschwindigkeiten noch nicht. Ich muss mal das Excelfile raussuchen, sowas kann man recht einfach rechnen, das habe ich in der Vergangenheit auch schon gemacht

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Als ich dieses Diagramm von VW erstmals gesehen hatte, kamen mir die Werte auch sehr niedrig vor, aber inzwischen halte ich den VW für einen ziemlichen Säufer.
Naja, der Golf hat 90kw. Am Spritmonitorrange sieht man das es Leute gibt die konsequent Schalten und welche die das eher nicht tuen Aber für das Verständnis der meisten Leute dürfte das Toll sein !

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Am einfachsten ist es, wenn du einen Bordcomputer hast und die Werte für den Cuore selbst mit konstanter Geschwindigkeit auf ebener Strecke an einem windstillen Tag ermittelst.
Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Wenn es dir nur um den 5. Gang geht, dann probier es am besten selbst aus, wobei das selbst mit einer Momentanverbrauchsanzeige sehr schwierig zu beurteilen sein wird, da man vor allem bei niedriger Last kaum bis unmöglich einen exakten und konstanten Fahrzustand herstellen kann.
Bei geringen Verbräuchen ist der Daihatsu Boardcomputer vermutlich eher ungenau (wie fast jeder BC), zumal der zumindest beim M3 selbst bei vermeintlich konstanter Last nie die gleichen Werte anzeigt! Besonders witzig ist (zumindest beim M3) wenn man den mit ausgeschalteten Motor (und eingeschalteter Zündung) rollen lässt Es ist sehr interessant was da so an Verbrauch angezeigt wird.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Der Motor ist jedenfalls sehr gut optimiert, nur der M300 eine zu dicke Kiste und meine neuen Reifen... nie wieder... egal...
Ja, da ist nen Rieseneinflussfaktor. Die Sport BluResponse die ich jetzt fahre brauchen im Schnitt gut 0,4 Liter weniger als die alten billig Mahagoni Sommerreifen die beim Kauf drauf waren...
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten