Hallo,
ich versuche mich gerade im Rostschutz-Dschungel zurechtzufinden. Der Neue (Cuore L501 :) ) steht jetzt auf dem Hof und bald werden die ersten Herbststürme über uns hereinbrechen. Im Moment steht er, finde ich so als Laie, was Rost betrifft für sein Alter ganz gut da, obwohl er feuchte, salzige Luft gewohnt ist. Gut, in den Radkästen siehts für mein Gefühl ziemlich arg aus, aber außen ist noch garnix und das hätte ich bei einem fast 20 Jahre alten Auto nicht gedacht. Der Unterboden ist wohl von der Werkstatt, die ihn auch verkauft hat, geschweißt und neu mit Rostschutz gemacht worden. Ich habe keine Ahnung, welches und vor allem wo die besonders gefährdeten Teile sind (gelesen hab ich z.b. Schweller, aber keine Ahnung wo ich die finde

). Ich habe also außer dass ich weiß wie man ihn fährt (einigermaßen

) noch keine Ahnung. Das soll nicht so bleiben, aber möglicherweise kann der Cuore darauf nicht warten. Ein bisschen Coaching wäre ganz schön, da ich Tipps einfach noch überhaupt nicth beurteilen kann.
Fakt ist, er steht draußen, also würde ich ihn gern irgendwie zusätzlich vor dem norddeutschen Schietwetter schützen. Versuche mich gerade schlau zu lesen, was da das Sinnvollste ist. Der Schutz sollte jetzt auch nicht teurer sein als das Auto :) Gern selbermachen, wenns ne gute Anleitung gibt.
Was würdet ihr mit dem machen?
Und kennt jemand eine Seite, wo man all dieses Grundwissen nachholen kann?