Hallo Robert 74 , Davonschleichen ist auch eine Antwort ! 
Ich , und wahrscheinlich auch noch andere im Forum wollen mit einfachen Mitteln einen angenehmen Sound im Dai , eine Konzertsaalqualität ist eher nicht das Ziel , weil nahezu unerreichbar. 
Zum Klang von vorn und von hinten : 
vor Jahrzehnten wurde in Konzerten in Kalifornien / USA eine Klangveränderung festgestellt . Ein Wandel der Damenmode war's : zu Zeiten der Ursprünge der Beatles  waren lange Röcke in , siehe damalige Foto's der Girl's vorm Cavernclub in England . Die folgende Minirock-Revolution legte die Oberschenkel der holden Weiblichkeit frei . Und veränderte den Konzertsaalklang nachhaltig : von hinten aus dem Puplikum , aus dem Saal . 
Zweites Ereigniss : der Dresdener "Kulturpalast" soll , politisch gewollt , kein Mehrzwecksaal bleiben , sondern für den weltberühmten Klangkörper " Dresdener Philharmonie " aufgepeppt werden . Deshalb wurden aufwändigste 
Raumklangforschungen finanziert . Fazit : der Raum spielt auch eine Rolle , nicht nur die Front. " Die Musike spielt vorn " ist eben nicht die reine Wahrheit in Richtung Klangerlebniss! 
Heitere Grüsse!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |