2.5bar werden gehen. Hab ich schon beim L251 gemacht und fahre auch den C1 mit mehr Reifenluftdruck.
Für mich lang die Schallmauer langfristig bei 2.5bar, wobei ich bis 2.8 ausprobiert hatte, dann aber mitunter an jedem Bahnübergang gelitten habe. Nicht so sehr, dass mir das zu unkomfortabel gewesen wäre, aber ich leide mit dem Auto mit, das dann schon langsam arg unabgefederte Stösse versetzt bekommt.
Ich hab mich dann eher nach der Radlast gerichtet. Vorne also mehr Druck als hinten.
Folge: Spritsparen und leichtgängige Lenkung, weil vorne 0.2 bis 0.3bar mehr als hinten. Dabei aber etwas mehr Komfort, weil das Heck nicht ganz so hoppelig ist.
Die 2 Bar sind zumindest für die Vorderachse ohnehin zu wenig. Das hatte ich in den ersten zwei oder drei Jahren mit dem L251 gemacht, mit der Folge, dass die Reifen vorne, wo die Last grösser ist, aussen schneller abliefen als in der Profilmitte, was typisch ist für zu tiefen Reifenlftdruck. Ich hab dann erst auf 2.2 erhöht, später auf 2.3 und hatte ab da gleichmässig abgefahrene Reifen und insgesamt weniger Reifenverschleiss.
Irgendwann hatte sich für hinten 2.3bar eingebürgert, was ich vorne als Alarmwert (es ist höchste Eisenbahn, mal wieder Luft aufzufüllen) betrachtete. Sollwert lag je nach Situation (Spritpreis, Strassenzustand, Wetter) zwischen 2.5 bis 2.8bar vorne. Nach meiner Erfahrung spielt der Reifendruck hinten kaum eine Rolle beim Spriterbrauch, aber wenn er zu hoch ist, macht das Fahren keine Freude Mehr.
Vorne merkte man den Unterschied sogar MIT Servolenkung.
Es hat dann nur noch zwei Ausnahmen gegeben in all den Jahren, wo ich bewusst den Reifendruck rundum auf 2 bar senkte: Als ich Kliniktaxi für meinen Alten Herrn mit frisch operiertem Rücken machte... Da ist es dann sekundär, was der Sprit kostet oder ob die Reifen gleichmässig abfahren.
Beim C1, der steifer gebaut und härter gefedert und schwerer als die Cuore ist, geh ich vorne in der Regel nicht über 2.5bar bei 2.2 Herstellervorgabe. Ausnahme: Langstrecke. Vorm Daihatsutreffen hab ich 2.8bar eingefüllt. Autobahnen sind ja nun nicht so schlecht gepflastert.
Folge: Trotz Klimaanlage im Dauerbetrieb Verbrauchswerte sehr nahe dem Sparrekord und eine Reichweite pro Tank (gute 35l) von weit über 700km...
Servolenkung: Spielt auf der Autobahn keine Rolle. Ging aber auch schon mal wesentlich schwerer...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|