Servolenkung hydraulisch Umbau
Hallo , zuerst Deinen servolosen neben einen Servo-L701 stellen und alle Anschraubpunkte , Riementriebe usw beäugen .
-die Lenkungen können unterschiedliche Ritzel/Zahnstangen-Übersetzungen besitzen : Umdrehungen prüfen (Besitze beide Appi-Lenkungen: sind unterschiedlich)
- auch Spurstangen (evt auch Spurhebel???) sind teilweise nicht gleich .
- Umbau würde ich an meinem Applause nur auf einer Hedebühne machen Achsträger muß raus , eine Spurstange muß ab , alles eng gebaut usw .
-Lenksäule wechseln ist für mich eine ungeliebte Arbeit; Airbag ab , alles eng usw.
Vorteil hydraulischer Servo : die Hydraulik arbeitet direkt auf die Zahnstange , und nicht wie die elektrische Servo erst übers Ritzel : mein 420 tkm Appi hatte noch die erste Lenkung drinn , tüv-fähig , die Spurstangen mußten aber gewechselt werden .
3 Bar auf den Rädern : wo gibt es in Deutschland dafür geeignete Edel-Pisten? Hier im Osten eher nicht , da müssen manche erst zehnjahrealten Highway's bereits schon wieder generalüberholt werden.
Sonntags mit Weib und Hund 1,8bar , Autobahnfetzen 2,2bar , mit Eintonnerhänger hinten drann 2,5bar gegen's Schlingern.
Gruß!
|