Ich nehme meist 0,75mm, das läßt sich noch gut dengeln und brennt nicht gleich weg.
Als Schutzgas gibt es spezielle "Dünnblech"-Gase (ich verwende 82% Argon mit 18% CO2) das reine CO2 wie bei den Billigheimern-Schweißgeräte taugt wohl nicht. (hab es allerdings noch nie probiert)
Für mechanisch stark beanspruchte Stellen habe ich auch schon 1,5mm Blech verbaut, da sollte das Teil schon vor dem Anschweißen die richtige Form haben.
Mit 0,8mm liegst du gar nicht so verkehrt, die 0,1-0,15 aus dem zweiten Post können eigentlich nur ein Scherz sein.
Gruß Peter
|