Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2015, 10:42   #3
gummikuh
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2015
Ort: Köditz
Beiträge: 23
Themenstarter
Standard

Hallo Dino,

danke für deine Antwort!

Dummerweise habe ich den Wagen erst letzte Woche (von Privat) gekauft und bei der Probefahrt ist's mir nicht wirklich aufgefallen.

Ja, Ölwechsel wurden regelmäßig mit 5W30 (shell) gemacht (kundendienstgepflegt). Kilometerstand 115tkm.
Die Nockenwellenverstellung an sich funktioniert scheinbar, denn Leistung hat er sowohl ausm Drehzahlkeller als auch bei Volllast. Verbrauch liegt bei 4 bis 5 Litern (Benzin ...nicht Öl ).

Meine Vermutung basiert eben auf der Tatsache, dass das nur unter Last (auch schon bei kleiner Last) und nicht im Schiebebetrieb auftritt ...im Stand tritt das gar nicht auf.

Was könnte es sonst sein? Lagerschaden schließe ich fast schon aus, denn das wäre auch im Stand hörbar. Lager Lima/Wasserpumpe und Riemen wären ebenso lastunabhängig.

Ich hab mir nun mal nen (gebrauchten) Nockenwellenversteller besorgt, den ich mal sezzieren werde, um abschätzen zu können, was daran letztlich zum "Scheppern" führen könnte.
Theoretisch durchdacht ist es ja so, dass im Versteller sich jeweils zwei Ölkammern (insgesamt sind es glaub ich sechs) für die Verstellung befinden. Wenn nun die Trenndichtung (müsste so ne Art Trennleiste in ner Führungsnut sein) nicht mehr völlständig abdichtet, könnte ich mir vorstellen, dass hierdurch der Nocken (bei Vollausschlag) nicht vollständig an das (metallische) Gehäuse gepresst wird und sich das System aufschwingt, was zum Geräusch führt.

Andererseits ist's schlimmer, je kälter der Motor ist, was ja eigentlich unlogisch ist, denn je kälter das Öl, desto dickflüssiger, desto höher der Öldruck, desto besser die Dichtwirkung der Dichtleiste.

An Schraubererfahrung mangelt es mir nicht, wollte nur vorab schon mal abschätzen, wie hoch der Aufwand in etwa sein wird.
Falls ich mich drüber mache, werd ich hier nen kleinen bebilderten Bericht dazu schreiben.

Würde mich dennoch über weitere Meinungen zum Problem freuen.

Oder ist die Geräuschkulisse normal und typisch für den Motor und ich einfach nur zu sensibel? Ich hab leider keine Vergleichsmöglichkeit.

Gruß Dieter
gummikuh ist offline   Mit Zitat antworten