Hallo,
Erstmal vorweg- Ich bin neu hier, heiße Pauly und komme aus dem hohen Norden.
Und nun zu meinem Problem:
Ich habe einen Charade GTI 16v aus dem Jahr 1994 gekauft und habe als erstes mal angefangen das "Motortuning" weg zu bauen...
Der Vorbesitzer hatte einen Oil catch Tank verbaut- habe den ausgebaut und die Schläuche von der Kurbelgehäuse-/Ventildeckelentlüftung wieder an die Ansaugbrücke angeschlossen...
Und dann fing es an:
-Sofort nach dem starten lag das Standgas bei ca 2000 Umdrehungen
-Nach kurzer Zeit schwankte die Drehzahl dauerhaft zwischen 2000-1000 Umdrehungen
-Blauer Qualm aus dem Auspuff beim Gas geben (Also Öl verbrennung)
Habe den Catch Tank dann wieder eingebaut... das Problem blieb aber... ausser der blaue Qualm... der war weg.
Habe dann die Batterie mal runter genommen und danach war alles gut...
Drehzahl bei kaltem Motor bei knapp über 1000 Umdrehungen- warm bei ca 850 Umdrehungen.
Was aber nach wie vor auffällt, ist dass der Wagen extrem schlecht anspringt wenn er über Nacht steht... wenn er aber den ganzen Tag steht, ist alles gut.
Und heute hatte ich wieder erhöhte Drehzahl und Drehzahlschwankungen... dann auf dem Nach hauseweg, habe ich einen LKW überholt... ich also bei 80 Km/h in den 4. Gang geschaltet, Gas gegeben und gesehen dass kurz die Motorkontrollleuchte anging... ging aber gleich wieder aus... meine Leerlaufdrehzahl ist auch wieder normal... ohne dass ich was gemacht habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen :(
Also falls es ein wenig viel war, nochmal eine kurze Zusammenfassung
-sehr schlechter Kaltstart (wenn er über Nacht stand)
-sporadisch erhöhtes Standgas und sporadische Drehzahlschwankungen
-für mein Empfinden wenig Leistung (mit 105ps sollte der kleine doch eig ganz gut laufen)
Ist da was bekannt? ne Art "Krankheit"?
Kann man bei den Modellen die Fehlercodes ausblinken?
Danke im vorraus :)