Soweit ich mich erinnere, ist das Spezialwerkzeug eine Gewindestange mit Haken an einem Ende und ner Sechskantmutter drauf. Die wird mit dem Keilriemenspanner geliefert und man kann damit per Gabelschlüssel den Riemen spannen...
Man kann aber auch einfach ein Montiereisen oder eben einen Hammerstiel oder sowas in der Art ansetzen.
Vielleicht ist mit dem Spezialwerkzeug aber auch einfach ein Gerät zur Messung der Riemenspannung gemeint.
Wichtig ist nur, dass man nach dem Spannen auch die untere Schraube der Lima wieder ordentlich festzieht... Anzugsmoment weiss ich nicht auswendig... bei Originalriemen ist da aber ein Zettel dabei, wo das draufsteht.
Der Spanner alleine ist zu schwach für die Last auf Dauer und irgendwann brichts dann entweder oben oder unten oder an beiden Orten, wenn die Untere Schraube zu wenig fest ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|