Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2015, 08:28   #22
mb_300gd
Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Berlin
Alter: 80
Beiträge: 50
Standard

Hallo MO-COJO,

Auch auf die Gefahr mich nun doch unbeliebt zu machen :

Ich ging davon aus, daß das alles nichts kosten sowie selbst gemacht werden soll und nach der Reise unter Verwendung dreier Chrom-Blindstopfen wieder rückgängig gemacht werden könnte.

Anmerkungen :

Eine Veränderung der Abmessungen eine KFZ nach vorn = 0cm, seitlich nicht über Spiegelaußenkannte, nach hinten unproblematisch, analog zu Beladungsvorschriften. ( ab 1m rote Fahne )

Die Heckklappe ist kein tragendes Teil, daher dürfen div. Löcher gebohrt werden.

Natürlich kann man die Befestigung auch " professioneller " lösen, z.B. mit unterer Reifenauflage etc..
Bei dem Gewicht unserer 13" Reifen aber sicherlich nicht notwendig und beim Notrad schon garnicht.
Auch ein Abfallen der Heckklappe, verursacht durch die Belastung des ja doch senkrecht angebrachten Rades, erscheint mir, mit Verlaub, doch recht unwarscheinlich, umsomehr bei einem belasteten Fahrzeug.

Eine Eintragungspflicht ist mir nicht bekannt, lasse mich aber gern berichtigen.


Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
§ 36a Radabdeckungen, Ersatzräder
(3) Für außen an Fahrzeugen mitgeführte Ersatzräder müssen Halterungen vorhanden sein, die die Ersatzräder sicher aufnehmen und allen betriebsüblichen Beanspruchungen standhalten können. Die Ersatzräder müssen gegen Verlieren durch zwei voneinander unabhängige Einrichtungen gesichert sein. Die Einrichtungen müssen so beschaffen sein, dass eine von ihnen wirksam bleibt, wenn die andere – insbesondere durch Bruch, Versagen oder Bedienungsfehler – ausfällt.

MfG
__________________
CUORE ----> Man gönnt sich ja sonst nichts
mb_300gd ist offline   Mit Zitat antworten