Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2015, 22:55   #1
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard Fragen zur Bremsenüberholung L7

Hallo,

ich bin gerade dabei, die Bremsen am L7 meiner Schwiegermutter neu zu machen.

Die Trommeln habe ich im Prinzip fertig. Bevor ich diese aber zumache: muss/darf/kann oder soll da ein Schmiermittel rein? ZB Kupferpaste oder so? Oder ist (mehr oder weniger) trocken besser?

Zur Scheibenbremse:
Die doofen festgegammelten Führungsbolzen habe ich heute besiegt. Zumindest 2 von 4. Die anderen 2 sind morgen dran.
Ich will auch die Bremskolben rausnehmen, um selbige leichtgängiger zu machen. Gehen beide extrem schwer.
Wie bekomme ich den Dichtungsgummi ab? (ist noch ganz)
Kommt der Kolben beim Zusammenbau trocken rein oder muss der geschmiert werden? Die Bremsflüssigkeit schmiert ja wohl kaum, denke ich.


Gruß
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten