Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2015, 13:19   #3
Wobberty
Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 151
Standard

Ich hatte mal am L300 einen.

An den Befestigungsstellen hat sich der Lack abgerieben.

Die Klappe bleibt durch das Zusatzgewicht nicht mehr offen stehen. Zuerst habe ich das gelöst, indem ich eine passende Stange zwischen Klappe und Heckleuchte geklemmt habe. Bis dann jemand die Klappe schließen wollte, was der Heckleucht nicht gut tat.

Habe danach stärkere Gasdruckfedern eingebaut (waren auch nicht billig).
Irgendwann ist dann der Befestigungspunkt gebrochen.

In der Waschanlage wird die Heckpartie nicht mehr sauber.

Sind Fahrräder drauf kann man der Haeckklappe gar nicht mehr nutzen.

Eigentlich nur Nachteile ! Ich würde Dinos Rat befolgen und eine AHK anbauen. Hat einfach Mehrnutzen und du muß die Räder nicht so hoch heben.
Ich würde eine "feste" AHK bevorzugen die abnehmbaren muß man (gesetzlich) auch Abnehmen wenn man sie nicht benutzt, daß würde ich vermeiden.

Gruß PEter
Wobberty ist offline   Mit Zitat antworten