Zitat:
Zitat von exar
Hast du auch neuen Kreuzschliff in den Zylindern bekommen? Fürs Einfahren schau dir mal www.mototuneusa.com an. Ist auf englisch. Break in secrets.
Zusammenfassung in aller Kürze:
|
Entschuldigung, aber selten so einen absoluten Bullshit wie in diesem Link gelesen. Hier gibt es einen sehr treffenden
Kommentar dazu.
Zunächst einmal noch von meiner Seite:
Dino hat keinen neu gegossenen Motor- der Autor dieser obskuren Seite empfiehlt bei neuen -gussfrischen- Motoren den häufigen Ölwechsel. Könnte Sinn machen, wenn man einen wirklich neuen Motor hat, weil potentiell Gießsandreste vorhanden sind. Hat Dino aber nicht.
Der nächste Oberbullshit ist die Idee das sich im Schubbetrieb Rückstände durch den Unterdruck raussaugen lassen würden... mal logisch nachgedacht müsste das dann ja aber das ganze Autoleben lang passieren. Das würde aber zu Ölverlust führen- haben moderne Motoren aber nicht.
Moderne -mehrteilige- Kolbenringe (wie selbst der S55 sie schon hat!) sind als Minutenringe für sehr kurze Einlaufzeiten ausgeführt. Möglicherweise verkürzt man die ohnehin kurze Einlauffase etwas. Mehr Motorleistung gibt es davon aber nicht.
Den Ölverbrauch beeinflußt man durch scharfes Einfahren auf keinen Fall zum positiven. Der Grund liegt auf der Hand: Ölabstreifringe sind selbst beim S55 schon 3-teilig mit Feder und beweglich ausgeführt. Diese haben keine feste Position. Der Ölverbrauch hängt einzig und alleine von der Materialpaarung und der Federvorspannung ab.
Und jetzt das wichtigste: Der Motor von Dino hat komplett neue Lager- und grade diese mögen hohe Drehzahlen und vor allem hohe Lasten gar nicht. Von schlechtem Öl bei diesen Lastzuständen mal abgesehen !
Die Ventile sitzen in neuen sitzen und müssen ebenfalls erst einlaufen. Hohe Drehzahlen bedeuten hohe Ventiltemperaturen- bei nicht 100%ig dichten Ventilen potentiell tödlich!
Was der Typ in seinem Link macht: Er verkürzt die Einlauffase. Dadurch hat er schneller eine höhere Leistung. Ist auch nachweisbar (tritt ja bei jedem Motor auf) und bei Motoren mit generell eher geringerer Lebenserwartung auch sinnvoll. Gleichzeitig reduziert er aber dadurch halt auch die zu erwartende Laufleistung.
Zitat:
Zitat von gato311
Entweder geht an dem Motor gleich irgendwas kaputt, was ohnehin früher oder später passiert wäre, oder er läuft halt und dichtet deutlich besser ab.
|
Diese Aussage ist mal so richtig daneben. Die Gleitlager der Kurbelwelle mögen neu z.B. keine hohen Lasten/Drehzahlen. Fahre ich den warm und dann sofort nach dem Programm haben die danach möglicherweise erhöhtes Spiel, weil Frassspuren...fahre ich die Piano ein keine Frassspuren!
...aber jedem steht natürlich frei zu glauben was er will...