Zitat:
Zitat von roman1111
Auch ne uralate aber äussert effektive Methode..Nach der Fahrt die Türen für ca 2 Minuten öffnen. Mach ich seit ewigen Jahren so.
|
2 Minuten ist mitunter etwas lang, aber genau das meinte ich.
Bezüglich der Fehlkonstruktion ist mir beim M300 noch nichts aufgefallen.
Es fällt jedoch auf, dass die Seitenscheibe vorne sehr groß ist und gerade an den Rändern, wenn dort Schnee oder Eis ist, die Feuchtigkeit beschlägt. Selbiges bei Hagel, wenn die Außenluft plötzlich nahe an den Gefrierpunkt geht.
Die Scheiben sind eben nicht isoliert. Ob das bei anderen Kleinwagen anders ist?
Letztlich ist das Beschlagen doch nur ein ganz natürlicher Vorgang. An kalten Flächen beschlägt die Feuchtigkeit der warmen Luft. Je mehr Feuchtigkeit im Wagen ist (nasse Schuhe, nasser Teppich, nasse Jacke, Atemluft (Titanic), etc.), desto mehr beschlägt auch.
Es ist eben auch klar, dass die warme Luft, die vorne von der Lüftung kommt, diese Feuchtigkeit optimal mitnimmt.
Eben deshalb stelle ich die Lüftung aber auf die Scheibe und den Fußraum, weil diese Feuchtigkeit aus dem Auto raus muss und weil die es bis hinten durch den Kofferraum bis zur Stoßstange (dort sitzen normalerweise die Abluftklappen) sehr weit hat und warme Luft leichter ist als kalte, gebe ich ihr die Möglichkeit oben durch die leicht geöffneten Fenster zu entweichen.
Im Kofferraum ist ohnehin keine Feuchtigkeit (außer bei manchen Marken, wo es gerne reinregnet), von daher ist es doch wunderbar, wenn die warme Luft samt der Feuchtigkeit aus dem Wagen entlassen wird.
Außerdem kommt mitunter auch durch die leicht geöffneten Seitenscheiben kühle Luft mit ins Auto und kühle Luft ist immer trockener.
Sobald es draußen 10 oder 15 °C hat, mag das nicht mehr gelten, dann macht die Klimaanlage auch Sinn, aber selbst da hatte ich (ohne Klimaanlage) nie Probleme.
Ab 20 °C mache ich dann ohnehin die Fenster auf und da beschlägt auch an den Scheiben nichts mehr, weil die numal die gleiche Temperatur innen wie außen haben.
Richtiges Lüften ist aber auch bei Vermietern ein interessantes Thema, immer wieder...
PS:
Auf Kurzstrecke muss man natürlich aktiv etwas machen. Luftentfeuchter wurden hier schon verlinkt, wiederbenutzbare genauso wie Einmallösungen und dann darf meiner Meinung nach ohnehin
keine Stofffußmatte ins Auto.