Ich rate davon ab.
Ich pendele am Tag mit einem Sirion M300, der ist größer und komfortabler als der Cuore, aber selbst damit würde ich keine 120 km/h fahren wollen, erstens weil er säuft (wären 6 bis 6,5 Liter/100 km, beim L251 sollte man bei 120 km/h noch mit rund 5,5 Liter hinkommen), zweitens weil es da schon laut wird.
Die 2 x 90 km am Tag pendele ich daher mit 90 km/h auf der Autobahn immer hinter LKW und das geht, gerade so. Bei 110 km... ich weiß nicht...
Im Vergleich zum Octavia ist der Cuore extem spartanisch, windanfällig und außerdem rosten die schon alle mehr oder weniger (die jüngeren Facelift-Modelle sind wohl weniger anfällig bzw. noch nicht so rostig).
Das muss man einfach wissen.
Auf der einen Seite ist der Cuore extrem sparsam (für 2.500 € bekommst du ein gutes Gefährt) und die 250.000 km sollte er halten, wenn man ihn schont, regelmäßige Ölwechsel etc. aber ich würde doch eher zu einem Kleinwagen mit Dieselmotor oder einer Limousine (natürlich auch Diesel) raten (sind günstig zu haben, bieten mehr Komfort und verbrauchen nicht mehr, der Diesel ist zudem günstiger).
Alternativ ein neueres Modell, wie einen Mitsubishi Space Star. In der Anschaffung teurer und theoretisch müsste man da die Kundendienstintervalle peinlichst einhalten, wegen der ev. noch laufenden Garantie, auf der anderen Seite ist das das deutlich modernere Auto, was u. a. Sicherheitstechnik betrifft, außerdem vermutlich noch sparsamer.
Auf 200.000 km fallen selbst die 4.000 € mehr bei der Anschaffung nicht ins Gewicht, wobei eine Vollkasko ev. sinnvoll wäre (bei einem Fahrzeugwert von rund 6.000 €).
Ich sehe gerade... den Space-Star bekommt man NICHT gebraucht. Gibt anscheinend keiner her.
Jedenfalls... L251? Eher nicht... hat auch ein paar Macken, rostende Ölwanne und Öl-Steigleitung, Kolbenringe. Kann man natürlich regelmäßig checken und aufpassen, aber völlig "problemlos" ist der Motor nicht. Ölwechsel und Kontrolle sind Pflicht. Wie bei anderen Autos, alle 20.000 km Öl nachkippen, für 2 € den Liter und gemütlich mit 150 km/h auf der Autobahn fahren, das ist nicht (meine Empfindung)!
Alle 15.000 km Ölwechsel mit gutem 0W40 oder 5W40 und irgendwo bei 130 km/h die Reißleine ziehen (sind dann auch schon gute 6 Liter/100 km), schon besser. Der Ölwechsel fällt kostenmäßig nicht ins Gewicht, ist aber auch ein Mehraufwand im Vergleich zu einem Diesel, der ein Intervall von 30.000 km hat.
Ich würde den Octavia fahren und gut.