Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2015, 21:31   #1
DaiTrevis
Benutzer
 
Benutzerbild von DaiTrevis
 
Registriert seit: 03.08.2014
Ort: NRW
Beiträge: 58
Standard Kupplungsschaden mit 65000km!

Hallo liebe Daihatsu-Verbündete!

Wir haben was zu erzählen - ziemlich ärgerlich.
Unser unermessliches Vertrauen in unseren sonst so zuverlässigen
Trevis ist leider ein bisschen angeknackst
Hatten ja grade den Cuore L501 ( siehe " Das ist mein Auto " Rubrik ) gekauft und hätten echt gar nicht damit gerechnet, dass jetzt an unserem Trevis
was sein könnte...
Gut, vor kürzerer Zeit fühlte sich die Kupplung ein bisschen anders an, wie mit so einem minimalen Widerstand ( wirklich nicht gravierend )... Und die
Schaltung war jetzt auch nicht hakeliger als eh schon ...
Am Montag vor 1 Woche dann die böse Überraschung:
Ein metallenes, schepperndes Geräusch beim Einkuppeln - klang wirklich
bedrohlich... Echt ein dummes Gefühl den sonst so schnurrenden Trevis
so zu hören
Am nächsten Morgen direkt zum Dai-Händler des Vertrauens.
Auf dem Weg fing die Kupplung dann auch massiv an zu rutschen !
Der Werkstattmeister war auch erst ganz irritiert, weil er meinte, dass ein
Kupplungsproblem beim L651 und L251 bei der Kilometerleistung von 65000 eher
untypisch sei...
Dazu muss man sagen, dass der Trevis echt schonend und pfleglichst
gefahren wird !
Haben dann erst einmal versucht das Kupplungsseil nachzustellen - brachte gar nichts: Verdacht: Ausrücklager
Trevis da gelassen und keinen Bock auf ewigen Stress gehabt: komplett neue
Kupplung verbauen lassen...
Waren schon echt geknickt, weil wir sowas bei keinem unserer Wagen bis jetzt
gehabt haben... Selbst beim alten Polo, der definitiv weniger Pflege erfahren
hat, war das bei 130000km noch nicht passiert...
Egal... Freitag dann abgeholt:
Der Händler (, der echt fair ist, ) hatte uns die alte Kupplung aufgehoben und eingepackt: Ausrücklager war es nicht:
An der Druckplatte waren zwei von 3 Federn ( sehen eigentlich nur so aus wie so 3 dünne Blechstreifen ) komplett durchgebrochen?!
Er konnte sich das auch nicht erklären und meinte, das wäre in seiner langen Daihatsu Zeit wirklich sehr untypisch...
Wir wissen jetzt auch nicht, woran das gelegen haben könnte?!
Habt ihr schon mal so etwas bei einem pfleglich gefahrenen Dai gehabt???
Das einzige was wir uns vorstellen könnten:
Montagsteil verbaut?!
Oder Kupplungsseil hat sich irgendwie gelängt, sodass sie Druckplatte extra
belastet wurde?!
Naja - jedenfalls haben wir jetzt ne komplett neue Kupplung mit neuem
Seil, Getriebeölwechsel - vollem Programm halt: Das fühlt sich jetzt echt krass neu an
Auch wenn es echt doof war, dass wir doch tatsächlich so eine außerplanmäßige Reparatur an unserem Kleinen echt Gepflegten schon mit 65000km hatten Hoffen jetzt kommt erst mal gar nichts mehr damit unser Vertrauen in Daihatsu und den Trevis wieder vollends aufgebaut wird...
3 Bilder habe ich Euch mal angehängt - bin mal gespannt was ihr dazu zu sagen habt...

Grüße
Linus

PS: meine Schwester hatte uns mit dem L501 dann zur Werkstatt zum Abholen des Trevis gebracht: Der Werkstattleiter war ganz begeistert vom " Dornröschen " - ein echtes Schnäppchen halt Man sehe, dass der erst 68000km runter hat und der würde sich ja echt super fahren ( hat eine Runde um den Block gedreht ) - wenigstens etwas Positives
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Kupplung (1).jpg (152,7 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kupplung (2).jpg (92,8 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg Kupplung (3).jpg (105,1 KB, 46x aufgerufen)
DaiTrevis ist offline   Mit Zitat antworten