Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2015, 17:01   #1
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Cuore L276 - LiMa macht Ärger

So Ihr seit sicherlich von diesem Thread her gekommen
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=43398

Tja was will ich schreiben - einfach eine Rep-Anleitung vor die Lima vom Cuore L276

So jetzt vom anderem Thread her kennt Ihr ja das Geräusch, wen nicht
hörts Euch nochmal an. War extrem nervig und morgens haben sich die
Nachbarn sicher gefreut - zum

Das habe ich jetzt auch gemacht. Aber zum Werkzeug statt vom Wagen weg.
War aber witzig das sich alles und jeder danach umgedreht hat. An der Tanke hat auch mal einer gemeint der Kompressor ist aber laut.

So Egal - ich zeig auch nochmal worum es geht.
http://www.vidup.de/v/8WnA6/

Also wie im anderen Thread beschrieben habe ich dann heute die Front abgebaut (kennen die meisten ja schon wie das geht).

Dann die Riemenspanner gelöst und den Keilrippenriemen abgenommen.
Und Motor gestartet - das ABER NUR WEN DER MOTOR KALT IST!!!!!!!!
Da jetzt ja auch die WaPu nicht mitläuft. Beim Kalten Motor ist das Egal da sich erstmal der Innere Kühlkreislauf erwärmt. Also so 10sec ist sicherlich kein Problem.

Und Siehe da das Geräusch ist weg - also der Verdächtige ist nun schonmal
eingegrenzt, und zwar auf die LiMa, WaPu und Klimakompressor.

So wen es die WaPu wäre hat es mich gewundert die habe ich erst vor ein paar Monaten ersetzt.
http://www.vidup.de/v/kah10/

Dieses Geräusch kennt man von 18jährigen........., ach lassen wir das sind
ja alle schon etwas älter
Das schmatzende Geräusch finde ich normal und hört sich für mich nach der Dichtung an der Welle an - also ok.
(Sorry Thread für Wapu gibts nicht, damals ist mir der Zweitrechner abgeraucht wo es gespeichert war. Sonst gebe es einen Rep Thread für die WaPu).

Klimakompressor
Aber warum - und nein das kann einfach nicht sein. Da das Geräusch nun doch nur zum hören wäre wen die Klima eingeschalte wird. Aber es ist permanent zu hören
http://www.vidup.de/v/PfxSm/

Die LiMa
War ja schon mein erster Verdächtiger, also fix ausgebaut.
http://www.vidup.de/v/TSKI2/

Das hört sich von Hand ja schon grausam an.

So wer jetzt 800.- beim Händler lässt damit er nur saubere Finger hat - ist

Ok neu LiMa kaufen Händler wohl 200 - 300 Euro
Aus dem Teilehandel 150.- , hm wirklich
Finde das noch immer zuviel dafür
- und wieso zum Teufel immer die Wegwerfgesellschaft und den Reichen nochmehr Geld in Rachen schmeissen

Was spricht gegen die gute alte Schule.
Schauen - Orten - Öffnen - Reparieren - Zusammenbauen - Glücklich weiterfahren.

Für die Faulen Leute - warum habt Ihr bishierher gelesen
Für die Käufer - hier is Schluß baut einfach die Neue ein und schliesst die Leitungen an und seit glücklich.










So und jetzt zu uns alt eingefleischten Schraubern.
Wir fahren ein günstiges Auto da wird doch wohl keine Hightech verschweißt, verlötet und verschiessene Lima im L276 sein
Nein das will ich einfach nicht glauben.



Ihr auch nicht?



Ok sehts Euch an.

Also Lima is ja nun schon draussen.
Wie Ihr die Riemenscheibe vorn löst brauch ich einen Schrauber nicht erklären, Oder?
Ansonst Glückwunsch du bist einer der KÄUFER

So dann von hinten ist ein Blechtopf drauf und dieser ist mit drei 8er Hutmuttern geschraubt, die aufmachen und Blech runterziehen. Das ist ein wenig festkorrodiert - also mit sanfter Gewalt und Überredungskunst.

So siehts dann aus - Ihr habt nun den Gleichrichter vor Euch.
Siehe Bild 1
bei LILA ist eine Mutter die schraubt Ihr mit nem 10er Gabelschlüssel ab,
dann geht bei das Abschirmblech leichter runter. Aber aufheben wird wieder gebraucht.
die GRÜNEN sind die vorher genannten Schrauben für die Hutmuttern
die ROTEN lass die Finger davon unnötig zu lösen
die GELBEN schraubt Ihr nun alle ab / auf oder wie auch immer
die BLAUE schreib ich nix, ist wie bei Rot. Wollte auch was blaues dabei haben

So wen das nun gemacht ist könnte Ihr vorsichtig den Gleichrichter wegnehmen. Nicht verkannten, und keine Gewalt anwenden höchsten, wen er zickt mit dem kleinen Schuhmacherhämmerchen ein wenig die korrodierten Stellen lösen. War aber bei mir nicht nötig.

So jetzt habt Ihr hier diese Elend vor Euch
Siehe Bild 2
Ich habe vorgearbeitet.
Ihr macht nun die GELBEN Muttern los. Das sind ebenfalls 8er Hutmuttern und vier Stück davon.

Nun dürft Ihr den großeren Gummihammer auspacken.
Die Sau klemmt wie blöd, also gib Ihm von allen Seiten eine leichte Watschen mit.
Siehts so aus?
Siehe Bild 3
Dann reichts, er hat es begriffen, wir wollen an sein Inneres.
Jetzt mit dem Schraubendreher in der Nut über all ein wenig nörtln bis er aufgeht.
Für die Leute (wie mich) die jetzt schon die Schnautze voll haben.
Hauen von vorne, da wo Riemenscheibe sitzt einfach mal gefühlvoll drauf.

Stator und Rotor sind getrennt.
Rotor vorsichtig weglegen, mit Stator gehts weiter.
So im Rotor ist auch ein Kugellager - ich hoffe das dieses nicht defekt ist.
War es nicht - wieso auch meist geht das große vorn defekt - das wäre echt doof zum Tauschen. Und damit wären wir zum KÄUFER nun geworden.

Egal vorne ist defekt - das bestimme ich jetzt einfach mal so.
Also Stator in die Hand.
Siehe Bild 4 jaja Bild ist verschwommen - nimm es so hin.
Den die vier Kreuzschlitzschrauben wirst auch so sehen.
das ist der besagt Kugellagerkäfig. Nun ja die vier Schrauben aufmachen und
die Platte wegheben.

Nun das Lager vorsichtig auspressen.
Ging bei mir nicht.
Also SA Mittag zum Teiledealer meines Vertrauens.
Noch 5min bis Ladenschluß.

Ich: Hi ich brauch ein Lager.
Er: Wofür?
Ich: Stator!
Er: ???
Ich: LiMa.
Er: ja ok - das macht heute keiner mehr!
Ich: Doch liegt an meinem Verdienst
Ich: Kann man es noch auspressen?
Er: Klar gehe mal hinter.

hinter gegangen

Netter Herr hat mir das ca. 2 Min vor seinem Wochenende noch ausgepresst. Es ging raus wie Butter.
Nachdem ich versucht habe es über den Ausdrückkerbe am Gehäuse zu entfernen, vergesst es.
Lasst es ausdrücken.
Wen Ihr Pech habt macht Ihr den Lagersitz kaputt und dann werdet IHR ZUM KÄUFER

Jetzt war ich glücklich.
Habe mich schon aufs Wochenende eingestellt.
Nun wieder vor und schon drauf eingestellt das es MO zum holen wäre, das Lager.
Also zahlen, bestellen und auf MO warten.

ER: hoffe das es ein Lager gibt.
Ich: genau - hoffen wir mal auf eine Deutsche Industrie Norm in Japan
Er: genau.

So noch ein wenig rumgeschlappt und Teile angesehen.
Zumal war er wech.

Ok - pünktlich ins Wochenende

Er: hier!!!
Ich: ja bin noch da
Er: Ne, willst das gleich haben?
Ich:

Versteckte Kamera, oder was.
Tatsache ein passendes Lager für die LiMa - SOFORT

Ich: Dann pressen wir das doch gleich auch ein!!!
-> Lagersitz -> will nicht zum KÄUFER werden.

Also kurz hinter einpressen und mit neu gelagertem Stator Laden verlassen.
Das bei schönen 17°C und Sonnenschein.
Ach heute läuft es einfach

Das alles hat mich mit Kaffeekasse nur nette, geldbeutelschohnende 20.-€ gekostet.

Ich war glücklich.

Also heim und Kugelkäfigblech wieder draufgeschraubt.
Siehe Bild 5
Jetzt echt? Ich mal die Schrauben doch nicht nochmal an

Das Ganze von Vorne
Siehe Bild 6

daheim nehmt Ihr nun den Rotor zu Hand.
Siehe Bild 7

Ihr seht die braunen Flecken - ROSTFRASS.
Da ist scheiß Wasser reingelaufen und hat das Kugellager korrodieren lassen!!! Und trotz Gummiabdichtung

naja das neue Lager ist vollgekapselt
Und ab jetzt nur einmal im Jahr Unterbodenwäsche und das auch nur nach
einem salzigen Winter.

So natürlich macht Ihr den Rost weg, wenn man schonmal dran ist dem Teil.
Dann nehmt den Gleichrichter zu Hand und bindet mit einem feinem Faden
die Kohlebürsten nach oben.
Siehe Bild 8

WARUM - frag die KÄUFER

Dann setzt Ihr beide Gehäusehälften wieder zusammen.
Nein - kein zusammenschlagen -> schieben und schrauben.
Die vier Hutmuttern - gell.

Dann setzt Ihr den Gleichrichter wieder oben drauf.
Achtet darauf das die Laschen durch sind und auch darauf das Ihr diese
nie gebogen habt oder stark geknickt habt.
Siehe Bild 9
WARUM? Frag die KÄUFER

Dann habt Ihr noch den Bindfaden
Siehe Bild 10

Den schneidet Ihr nun durch und lasst die Kohlebürsten vorsichtig auf die Welle gleiten. Oder wollt Ihr nun echt noch kurz vorm Ziel zu KÄUFERN werden

Tja, nun noch das Abschirmblech aufschrauben.
Und das war es eigentlich - nur noch Riemenscheibe wieder aufschrauben,
LiMa an Ihren Platz bauen, den Riemen auflegen und spannen.

Probelauf:
http://www.vidup.de/v/k1f2p/

P.S. klingt so laut - aber nur wen man nah dran ist. Auto zugebaut und nix stört einen mehr - fast so wie als Neuwagen

So soll es dann sein am Ende noch Frontschürze dran und wieder

Also in dem Sinne nix wegwerfen - ausser seine faule Art - und selber machen

UND DAS WAR KEINE ANLEITUNG - nur eine nette Geschichte unter SCHRAUBERN
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.jpg (190,8 KB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.jpg (132,7 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.jpg (138,0 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.jpg (158,3 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.jpg (128,9 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6.jpg (160,9 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7.jpg (77,4 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8.jpg (82,7 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9.jpg (159,5 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10.jpg (96,4 KB, 47x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten