Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.03.2015, 18:08   #18
1.Cuore
Gast
 
Beiträge: n/a
Unglücklich

Sorry das ich mich jetzt erst melde war ein wenig im Stress.

Also meiner hat noch den Gaszug hängen.
Er hat den Schnelllehrlauf richtig.

Das Kompressorgeräusch ist das Störgeräusch und sollte nicht sein

Also zu deinen vielen fragen.

Ölwechsel wurde gerade gemacht und bisher immer nur 0W30 / 0W40 gefahren.
Motor hat ca. 80tkm auf der Uhr. Sollte also nichts haben da ich Kurzstrecke 60km / Tag und am Wochenende 600 km am Stück fahre.

Das Geräusch ist schonmal leicht gewesen. Einmal Gasstoß und es war weg.
Nach dem Wasserpumpen wechsel war es weg und hat sich nun richtig zurückgemeldet.

Zum Geräusch - ist permanent (egal ob kalt oder warm) ist sobald der Motorstartet da und wird mit mehr Drehzahl natürlich echt laut und extrem nervig.

So Kupplung ist es nicht da es im Leerlauf auch vorhanden ist im Stand.

@Axel

schön wäre es wen es für Hunde wäre - dann könnte ich auf "Aus" drücken

Drehzahl ist egal - ist immer da wenig Gas laut bis Vollgas pervers laut
Last und Temperatur unabhängig

Ich grenze das nun mal ein. Ich vermute ein Lager das defekt ist und auch
richtig schnell läuft. Ab Kupplung schliesse ich aus da immer auch im Stand.
Einzug da wäre ein Zweimassenschwungrad Scheiß verbaut - glaub ich aber nicht.

So nur noch Motor und da tippe ich auf ein Nebenaggregat - Klima schliesse ich auch aus da es immer da ist auch wen der Klimakompressor aus ist.
Einzug die Magnetkupplung hätte einen Hänger - hoffe ich ja nicht.

Lima muß ich testen hat sich aber beim Keilriemen wechsel nicht nach defekt angefühlt. Ausser die Scheiß Wellenlager hätten sich durch zu starkes spannen gefressen - da ich aber den Riemen mit dem Finger ca. 1cm noch durchdrücken könnte glaube ich nicht - und die Qualität wäre echt mies von der Lima

Wasserpumpe wäre ist ja neu.

Und dann noch die Ventilverstellung das wäre aber echt Hammer
Und im neuem Öl sieht man keine Abreibspuren von Metall was mich noch hoffen lässt. Im alten Öl war auch nichts - nichts am Magnet gesehen

Hat der 1KR-FE Motor einen hydraulischen Kettenspanner?

Ich werde jetzt mal den Keilriemen abmachen und bei kalten Motor starten.
Wen es da ist ist es wirklich im Motor zu suchen nach dem Störenfried.

Wen nicht kann ich es wirklich auf die Nebenaggregate schieben, was immer noch aber einfacher zu beheben.

Ich habe mir mal jetzt das hier besorgt.
https://cdn1.louis.de/content/catalo...003970_910.JPG

Mal schauen wer noch Ideen hat einfach her damit
  Mit Zitat antworten