Entweder man hört einfach nur Luft im Ansaugtrakt zischen, was ich für normal halte, oder es läuft nebenan ein Kompressor, der den Motor übertönt, oder es ist der Schnelleerlauf nach dem Kaltstart, den ich allerdings von meinem C1 nicht kenne, da der E-Gas hat.
Hast Du nen Gaszug? oder E-Gas?
Erstmal würde mich interessieren, obs einfach nur ein loses Teil ist, was klappert. ich denke an eine der Klammern am Luftfiltergehäuse, die Lose sein könnte, oder das Luftfiltergehäuse selber, das nicht richtig zu ist. Dann wird auch das Motorgeräusch lauter.
Wenns das nicht ist, wüsst ich gern, bei welcher Drehzahl das auftritt. Du schriebst ja schon, das sei Drehzahlabhängig... Der Motor kann recht Murrig sein, je nach Drehzahl, der läuft nicht mehr so schön ruhig wie die älteren Daihatsu-Dreizylinder. Ich schreibe das der Steuerkette zu, die erheblich mehr Lärm macht als ein Zahnriemen.
Das führt dann auch schon zur nächsten Vermutung:
Was für ein Öl ist in dem Motor? Wie alt ist das?
Das Motoröl hat auch Einfluss aufs Motorgeräusch, erst recht beim Kaltstart...
Wobei wir ja auch noch nicht wissen, ob die Aufnahme bei kaltem oder warmem Motor entstand...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|