Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2015, 21:27   #35
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.181
Standard

Nöö, falsch, das ist einfach Unsinn.
Dem Dämpfer ist es zunächst mal egal in welchem Bereich er arbeitet. Da ist auch nie wirklich Druck drin-sonst würde der nämlich von alleine ausfahren.
Den Dämpfer kannst Du dir vereinfacht wie nen Kolben mit nem kleinen Loch vorstellen. Wird jetzt Kraft auf den Dämpfer ausgeübt muss das Medium im Dämpfer von dem einen in den anderen Raum strömen. Dabei ist es herzlich egal ob das im oberen, mittleren oder unteren Bereich passiert.
Solange der nicht irgendwo aufschlägt (kann nicht passieren wenn die originalen Federwegsbegrenzer verbaut sind) bleibt die Belastung über den Arbeitsbereich mehr oder weniger gleich. (stimmt nicht in jedem Fall, bei Daihatsu aber schon).

Viel wichtiger ist aber das normale Dämpfer für 60er Federn oft zu lang sind. Das heißt, voll ausgefedert ist die Feder lose- und das sieht kein Tüvprüfer gerne! Das ist bei den ventura Federn vielleicht jetzt noch nicht so, kann aber kommen. Für den Federhersteller ist das das Problem überhaupt bei 60er Tieferlegungen.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten