Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.02.2015, 23:56   #35
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von goodspeed Beitrag anzeigen
Habe gestern das Öl gewechselt. Beim Ablesen ist mir aufgefallen, dass eine seite immer ganz voll war und die andere zwischen leer und voll. Gibt es eine bestimmte Richtung für den Ölmesstab beim eintauchen? Wenn ja lasse ich mich gerne eines Wissenden belehren.
Ich würde davon ausgehen, dass eine Seite des Peilstabs verwischt wurde, wahrscheinlich, weil das Rohr, in dem der Steckt nicht ganz gerade ist.

Geh im Zweifelsfall davon aus, dass der niedrigere Stand der richtige ist.

Allenfalls kannst Du den Peilstab ja mal um eine halbe Drehung drehen, und sehen, ob Du dann besser ablesen kannst. Wenn der Federstahl des Peilstab lange in einer Position war und man ihn dann andersrum einsetzt, ist das fast nicht anders möglich, als dass der an der Rohrwand schleift und damit verwischt.

Was auch eine Überlegung wert sein kann? Ist der Wagen wirklich plan abgestellt?

Auch hilfreich: Wie viel Öl wurde schon eingefüllt? Wenn es mehr als 2.3l waren, und der Stand ist nicht auf Maximum, könnte es sein, dass etwas nicht Stimmt. Dann wäre davon auszugehen, dass der höhere Stand stimmt. Wurden weniger als 2.3l aufgefüllt, kann der niedrigere Stand plausibel sein. Es kann aber auch sein, dass nicht ganz alles Altöl raus ist, oder dass der Ölstand vor dem Wechsel nicht auf Maximum war.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten