Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2015, 00:38   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Danke für die Infos.
Ich werd das jetzt erstmal gelassener sehen und evtl mal das Fahrzeug für eine längere Probefahrt ausleihen. Luftdruck kann natürlich nie schaden.
Zumal nichts klappert, alles fest und vor einigen Wochen erst Tüv.

Hintergrund der Geschichte ist das mein Vater anrief und mich darum bat mir dies mal anzuschauen. Die ersten 100m hab ich auch vergessen warum ich ne Probefahrt machte weil mir nichts aufgefallen ist. Als ich dann näher schaute,- joaa, der zieht bei 10 bis 20kmh und leicht eingeschlagenem Lenkrad weiter ne Kurve wenn man den Lenker loslässt. Und das merklicher als bei anderen Autos im Fuhrpark. Aber immer noch so unmerklich das man nicht weiß obs Einbildung, Fehler oder modellspeziefisch ist (elektr. Servo.).

Zitat:
Allerdings verstellt sich der Nachlauf durch Austauch eines "gleichen" Querlenkers nicht. Das es der gleiche ist gehe ich mal davon aus.
Orginal Daihatsu OEM Zulieferer
Doof nur wenn der andere Querlenker schonmal gegen Nachbau gewechselt wurde
Müsste aber ebenfalls orginal sein und dann würde er wohl schon merklich in eine Richtung ziehen und das Problem auf einer Seite mehr vorherrschen.

Zugegeben ist der Karren mittlerweile 160000-170000km gelaufen, eine Achsvermessung daher vielleicht garnicht verkehrt, bzw angeraten.

Ein Tüvprüfer hatte mir mal erklärt das der Nachlauf bei Servolenkungen eh oft bescheiden ist und eher ne Rolle früher ohne Servo gespielt hat. Und in der Tat: Achsprotokolle von Vermessungen die ich sah hatten bei Servolenkern meist einen bescheidenen Nachlauf. Keine Ahnung ob da was dran ist...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (16.01.2015 um 21:42 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten