Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2015, 12:11   #37
Caputtouno
Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Nürnberg
Alter: 40
Beiträge: 48
Standard

Danke für die Infos.

Aber gibt es da nicht einfachere Mittel gegen das Klappern im Materia?

Ich stelle mir das zerlegen des Materia's sehr aufwändig vor. Zumal das Plastik auf mich einen nicht so sehr stabilen Eindruck macht. Wenn da was einreist oder abbricht, dann habe ich die doppelte A-Karte gezogen.

Es kann doch nicht sein, das man 18.000 bis 20.000 Euro für ein Auto zahlt, damit man es nach Auslieferung oder Jahre danach erstmal selbst zerlegen kann, um sämtliche Teile ordentlich zu fixieren. Das ist meines Erachtens die Aufgabe der Monteure von Daihatsu.

Mir geht das nicht in den Kopf. => Andere Hersteller schaffen das ja auch. z.B. beim i10 meiner Freundin ruckelt und klappert nix. Und der Wagen hat nicht mal 10.000 Euro gekostet.

Waren die Erschaffer des Materia's taub?

Geändert von Caputtouno (10.01.2015 um 12:13 Uhr)
Caputtouno ist offline   Mit Zitat antworten